Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Katrin Kleemann, Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
    Katrin Kleemann / Pankoj Sarkar, German Maritime Museum – Leibniz Institute for Maritime History, Bremerhaven
    Bremerhaven, 03.11.2022 – 03.11.2022
  • -
    Von Moritz Kläger, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    Victoria Aschenfeldt / Markus Laufs, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe; Holger Th. Gräf, Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde, Marburg
    Hanau, 11.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Thomas Assinger, Fachbereich Germanistik, Neuere deutsche Literatur, Paris-Lodron-Universität Salzburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Marcus Stiebing, Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität der Bundeswehr Hamburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien
    Mona Garloff, Innsbruck; Thomas Wallnig, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Institut für Geschichte, Universität Wien
    digital (Wien), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Aleksandr Turbin, Department of History, Higher School of Economics, Saint-Petersburg; Jan Zofka, Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe (GWZO), Leipzig
    Benjamin Beuerle / Sandra Dahlke, German Historical Institute Moscow; Ekaterina Boltunova, Higher School of Economics, Moscow; Andreas Renner, Ludwig Maximilians University, Munich u.a.
    online, 28.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Christian Rau, Abt. Berlin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    digital (Münster), 17.03.2021 – 18.03.2021
  • -
    Von Kristian Mennen, Radboud Institute for Culture & History, Radboud University Nijmegen
    Arbeitskreis deutsch-niederländische Geschichte; Junior-Professur für Public History, Universität zu Köln; Fachinformationsdienst Benelux / Low Countries Studies
    digital (Köln), 25.02.2021 – 26.02.2021
  • -
    Von Stefan Brakensiek / Jonas Hübner, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen; Arne Butt, Institut für Historische Landesforschung, Universität Göttingen
    Gesellschaft für Agrargeschichte
    Göttingen, 28.06.2019 – 29.06.2019
  • -
    Von Lena Gotteswinter, American Studies, Universität Regensburg; Jelena Schryro, Institut für Romanistik, Universität Regensburg
    CITAS - Center for International and Transnational Area Studies at the University of Regensburg; IOS - the Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg University u.a.
    Regensburg, 02.05.2019 – 04.05.2019
  • -
    Von Benjamin Torn, Historisches Seminar, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Breisgau
    Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein; Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Abt. Landesgeschichte
    Lichtenthal, 21.03.2019 – 23.03.2019
  • -
    Von Mustafa Coşkun, CRC 923 "Threatened Order - Societies Under Stress", University of Tübingen
    SFB 923 “Threatened Order – Societies under Stress”, University of Tübingen
    Tübingen, 27.01.2017 – 28.07.2017
  • -
    Von Thomas Kohl, Historisches Seminar, Universität Tübingen
    Irmgard Fees, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Philippe Depreux, Faculté des Lettres et des Sciences humaines, Université de Limoges
    Limoges, 11.03.2010 – 13.03.2010
  • -
    Von Moritz Florin, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Nordost-Institut Lüneburg; Historisches Seminar der Universität Hamburg
    Lüneburg, 09.10.2009 – 11.10.2009
  • -
    Von Rebekka Wyler, Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Zürich
    Rick Halpern, Daniel Bender, Jayeeta Sharma, University Toronto
    Toronto, 08.06.2008 – 14.06.2008
  • -
    Von Anita Bagus, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. Dresden
    Dresden, 06.07.2007 – 07.07.2007
  • -
    Von Martin Münzel, Fakultät für Geschichte, Universität Bielefeld
    Berliner Netzwerk für Unternehmensgeschichte; in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Berlin-Brandenburgisches Wirtschaftsarchiv e.V., dem Industrieclub Potsdam "Christian Peter Wilhelm Beuth" e.V. und dem Center for Metropolitan Studies, Berlin
    Potsdam, 10.11.2007 – 11.11.2007
Seite 1 (21 Einträge)
Thema
Land