Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Eduardo Angel Cruz, University of Teramo, Italy
    Denise Klein, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Thomas Wellner, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz; Barbara Henning, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Mainz, 25.01.2024 – 26.01.2024
  • -
    Von Florian Riedler, Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Universität Leipzig
    Philip Bockholt, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Hülya Çelik, Ruhr-Universität Bochum; Ludwig Paul, Universität Hamburg; Ani Sargsyan, Universität Hamburg
    Gotha, 27.04.2023 – 29.04.2023
  • -
    Von Sabine Schmolinsky, Philosophische Fakultät, Universität Erfurt
    Johannes Heil, Historisches Kolleg München / Hochschule für Jüdische Studien, Heidelberg
    München, 19.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Yong-Mi Rauch, Historische Sammlungen, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsverbund der Bibliotheken Marbach Weimar Wolfenbüttel; Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 13.12.2017 – 15.12.2017
  • -
    Von Helene Jung, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    Lucinda Martin, Gotha Research Centre, University of Erfurt
    Gotha, 20.07.2017 – 22.07.2017
  • -
    Von Tessa Lobbes, Department of Languages, Literature and Communication, University of Utrecht
    Volkswagen Foundation; Leibniz-Zentrum Moderner Orient Berlin; German Historical Institute London; Leibniz University of Hannover
    Hannover, 08.05.2017 – 10.05.2017
  • -
    Von Pia Eiringhaus / Joana Seiffert, Lehrstuhl Didaktik der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
    Nicola Brauch / Stefan Berger / Chris Lorenz, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 07.07.2016 – 09.07.2016
  • -
    Von Bettina Schötz / Sebastian Jansen, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Dresden
    Wieland Schwanebeck, Englische Literaturwissenschaft, Technische Universität Dresden
    Dresden, 19.06.2014 – 21.06.2014
  • -
    Von Leonard Horsch, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Monumenta Germaniae Historica; Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 24.02.2014 – 27.02.2014
  • -
    Von Johanna Nanko, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
    Lisa Medrow, Department „Wissen – Kultur – Transformation“, Universität Rostock
    Wuppertal, 27.11.2013 – 28.11.2013
  • -
    Von Astrid Windus, Emmy-Noether-Forschergruppe „Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17.-18. Jahrhundert)“, Universität Hamburg
    Emmy-Noether-Forschergruppe „Text, Bild, Performanz: Wandel und Ambivalenz kultureller Ordnungen in kolonialen Kontaktzonen (Provincia de Charcas und Philippinen, 17.-18. Jahrhundert)“, Universität Hamburg
    Hamburg, 30.05.2011 – 01.06.2011
  • -
    Von Stefan Schlelein / Sebastian Möckel / Marco Walter / Anna Heinze, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sonderforschungsbereich 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 12.05.2011 – 14.05.2011
  • -
    Von Heiner Grunert, Internationales Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Projektgruppen „Osmanischer Orient und Ostmitteleuropa. Vergleichende Studien zu Perzeptionen und Interaktionen in den Grenzzonen“ und „Ostmitteleuropa transnational. Positionierungsstrategien in Globalisierungsprozessen vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“ am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig (GWZO)
    Leipzig, 17.09.2010 – 18.09.2010
  • -
    Von Eva Marlene Hausteiner, Institut für Sozialwissenschaften / Sonderforschungsbereich 644, Humboldt-Universität zu Berlin; Ulrich Hofmeister, Historisches Seminar, Justus-Liebig-Universität Gießen; Stefan Kroll, Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte, Frankfurt am Main
    Bernhard Giesen, Exzellenzcluster 16 „Kulturelle Grundlagen von Integration“, Universität Konstanz
    Konstanz, 19.07.2010 – 27.07.2010
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Land