Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Angelika Merk, Landesstelle für Volkskunde, Landesmuseum Württemberg; Gabriele Wolf, Institut für Volkskunde, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für bayerische Landesgeschichte
    Katharina Schuchardt / Ira Spieker, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden (ISGV)
    Dresden, 07.07.2022 – 08.07.2022
  • -
    Von Joshua Klein, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    Moritz Ingwersen, Universität Konstanz / Sina Steglich, German Historical Institute London
    online, 23.09.2020 – 25.09.2020
  • -
    Von Mathias Denecke, Universität Hamburg; Laura Hille, Leuphana Universität Lüneburg
    Hannah Zindel, Kolleg-Forschungsgruppe Medienkulturen der Computersimulation (MECS), Leuphana Universität Lüneburg; Sarine Waltenspül; Mario Schulze, Forschungsschwerpunkt Transdisziplinarität der Zürcher Hochschule der Künste
    Lüneburg, 07.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Donata Weinbach, Germanistik/Literaturwissenschaft, Universität Bremen
    DFG-Graduiertenkolleg 1608 „Selbst-Bildungen. Praktiken der Subjektivierung“, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg, 09.05.2019 – 11.05.2019
  • -
    Von Britta Hochkirchen, Arbeitsbereich Historische Bildwissenschaft / Kunstgeschichte, Universität Bielefeld
    Thomas Hensel, Hochschule Pforzheim; Martin Mäntele, HfG-Archiv, Ulm; Steffen Siegel, Folkwang Universität der Künste, Essen; Forschergruppe „Gestaltung ausstellen: Die Sichtbarkeit der HfG Ulm. Von Ulm nach Montréal“, Ulm
    Ulm, 29.10.2018 – 31.10.2018
  • -
    Von Yong-Mi Rauch, Historische Sammlungen, Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
    Forschungsverbund der Bibliotheken Marbach Weimar Wolfenbüttel; Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 13.12.2017 – 15.12.2017
  • -
    Von Marta Kuhn / Paula Hanitzsch / Jule Ulbricht, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Julia B. Köhne, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 13.01.2017 – 14.01.2017
  • -
    Von Sandra Miehlbradt, Nationale Akademie der Wissenschaften – Leopoldina, Halle an der Saale
    Erfurter RaumZeit-Forschung (ERZ) „Kartographien zeitlicher Dynamik“; Hochschule Coburg; Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    Gotha, 02.06.2016 – 03.06.2016
  • -
    Von Eugen Sonnenberg, Fachbereich Geschichte, Universität Trier
    Friedrich-Ebert-Stiftung; Archiv der sozialen Demokratie; Karl-Marx-Haus Trier
    Trier, 07.05.2016
  • -
    Von Johannes Eberhardt, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Forschungszentrum Gotha für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien, Universität Erfurt
    Gotha, 22.11.2012 – 23.11.2012
  • -
    Von Nils Gelker, Hannover
    Michael Gamper / Ingrid Kleeberg, Leibniz Universität Hannover; Karl Wagner, Universität Zürich
    Hannover, 28.06.2012 – 30.06.2012
  • -
    Von Timo J. Celebi, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Stefan Brakensiek / Ute Schneider, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen; Mercator-Stiftung, Essen
    Essen, 29.02.2012 – 02.03.2012
  • -
    Von Chitra Ramlingam, University of Cambridge, Science Museum London; Mirjam Brusius, University of Cambridge, British Library
    British Library; Centre for Research in the Arts, Social Sciences and Humanities (CRASSH)
    Cambridge, 24.06.2010 – 26.06.2010
  • -
    Von Gisela Engel, Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Universität Frankfurt am Main
    Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht / Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 17.07.2009 – 18.07.2009
  • -
    Von Philipp Aumann, Museum der Universität Tübingen - MUT
    Museum der Universität Tübingen
    Tübingen, 26.06.2009 – 27.06.2009
  • -
    Von Jörn Happel, Historisches Seminar, Universität Basel
    Christophe von Werdt, Osteuropa-Bibliothek Schweiz, Bern; Mira Jovanović, Osteuropäische Geschichte, Universität Zürich; Jörn Happel, Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    Bern, 25.09.2008 – 27.09.2008
  • -
    Von Hans-Christoph Liess, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
    Rüdiger vom Bruch, Humboldt-Universität zu Berlin; Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)
    Dresden, 30.09.2008 – 03.10.2008
Seite 1 (33 Einträge)
Thema
Land