Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Matthias Junkers, Mönchengladbach; Ron Eilon, Social work, Hebrew University of Jerusalem
    Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg; Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University, Stockholm
    Marburg, 18.09.2023 – 19.09.2023
  • -
    Von Polly Wagner, SFB/TRR 138 – Dynamiken der Sicherheit, Philipps-Universität Marburg
    Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg; Thomas Wegener Friis, Süddänische Universität; Mogens Rostgaard Nissen, Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig
    Rødekro, 06.08.2023 – 12.08.2023
  • -
    Von Vito Conego, Universität Passau
    Eva-Maria Schreiner, Universität Passau; René Pauls, Paderborn/Detmold/Dresden
    Regensburg, 25.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Kathrin Burghardt, Institut für Theologie und Sozialethik, Technische Universität Darmstadt
    Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI), Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 25.08.2023 – 26.08.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Lorenz Prager, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien; Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems, KPH; Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, mdw u.a.
    Wien, 20.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Ramon Wiederkehr, Institut d'histoire, Université de Neuchâtel
    Kristina Schulz, Université de Neuchâtel; Wiebke von Bernstorff, Universität Hildesheim; Andrea Hammel, University of Aberystwyth
    Osnabrück, 21.09.2023
  • -
    Von Merle Bieber / Benjamin Grilj / Sabine Hödl, Institut für jüdische Geschichte Österreichs, St. Pölten; Martha Keil, Institut für österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien
    Institut für jüdische Geschichte Österreichs
    Wien, 05.07.2023 – 07.07.2023
  • -
    Von Martin Furtwängler / Dagmar Kraus, Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Stuttgart
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Schwäbisch Hall, 29.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Karolin Wetjen, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    Hubertus Büschel, Universität Kassel; Norman Aselmeyer, Universität Bremen; Jonathan Fine, Weltmuseum Wien
    Wien, 25.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Sandra Dresia, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.–21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Elke Seefried; Daniel Brewing; Alina Marktanner (Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.–21. Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen; Aachener Kompetenzzentrum Wissenschaftsgeschichte (AKWG))
    Aachen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Sebastian Elsbach, Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte, Weimar; Dennis Lay, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Friedrich Schiller Universität Jena
    Andreas Braune, Michael Dreyer, Markus Lang
    Weimar, 23.02.2023 – 25.02.2023
  • -
    Von Irene Salzmann, Philosophie, Universität Wien
    Forschungsplattform Political Epistemologies of Central and Eastern Europe
    Prag, 13.10.2022 – 15.10.2022
  • -
    Von Annika Eileen de Freitas, Institut für Geschichte, Universität Oldenburg
    Prize Papers Project and Marine Lives Project, Lucas Haasis and Colin Greenstreet
    Oldenburg, 14.07.2022 – 15.07.2022
  • -
    Von Tine Bentje Müller, Sammlung, Stiftung Deutsches Marinemuseum
    Natalie Reinsch (MVNB); Cornelia Eisler (BKGE); Frauke Geyken (BKGE)
    Oldenburg, 21.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Bradley Reynolds, University of Helsinki
    European Network Remembrance and Solidarity
    Warschau, 26.10.2022 – 28.10.2022
  • -
    Von Teresa Mayer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    DFG Graduiertenkolleg 2571 Imperien
    Freiburg im Breisgau, 01.12.2022 – 03.12.2022
  • -
    Von Anja Krause, Seminar für Neuere Geschichte, Philipps-Universität Marburg; Katharina Simon, Seminar für Neuere Geschichte, Phillips Universität Marburg
    Research Network Gender, Power Relations, and the State (Geschlecht Macht Staat)
    Marburg, 23.11.2022 – 25.11.2022
Seite 2 (271 Einträge)
Thema
Land