Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nadine Albers/Rudolf Bestmann, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald; Abteilung für Regionalgeschichte mit dem Schwerpunkt zur Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Greifswald, 20.02.2012 – 24.02.2012
  • -
    Von Marlene Becker / Rebecca Hofmann, Rachel Carson Center, Munich
    Uwe Lübken, The Rachel Carson Center for Environment and Society; Franz Mauelshagen, Munich and the Institute for Advanced Studies in the Humanities, Essen
    Munich, Germany, 04.08.2011 – 06.08.2011
  • -
    Von Robert Gahde, Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Stade
    Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins; Hamburger Arbeitskreis für Regionalgeschichte; Museum für Hamburgische Geschichte
    Hamburg, 18.02.2011 – 19.02.2011
  • -
    Von Leslie Brückner, Freiburg im Breisgau; Anna Ertel, FRIAS, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
    Freiburg im Breisgau, 04.05.2011 – 06.05.2011
  • -
    Von Christiane Berth, Universität St. Gallen
    Research Network „History of Global Commodities“, University of Konstanz
    Konstanz, 10.06.2010 – 12.06.2010
  • -
    Von Ulrike Kruse, Graduiertenkolleg 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“, Georg-August-Universität Göttingen
    Graduiertenkolleg 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“, Universität Göttingen
    Göttingen, 22.04.2010 – 23.04.2010
  • -
    Von Paul Demel, Minden / Westf.
    Mühlenverband Rhein-Erft-Rur e.V.; Rheinisches Mühlen-Dokumentationszentrum
    Pulheim, 15.05.2009
  • -
    Von Michael Egger / Diether Kramer Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte, Universität Graz
    Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung, Graz; Institut für Geschichte und Institut für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte, Universität Graz u.a.
    Graz, 25.03.2009 – 27.03.2009
  • -
    Von Ulrike Gleixner; Dietlind Hüchtker; Christine von Oertzen
    Ulrike Gleixner, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; Dietlind Hüchtker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Christine von Oertzen, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin u.a.
    Dresden, 30.09.2008 – 03.10.2008
  • -
    Von Catarina Caetano da Rosa, Lehrstuhl für Geschichte der Technik, RWTH Aachen, Sylvia Kunitz, Salzburg
    Gesellschaft für Technikgeschichte (GTG)
    Salzburg, 23.05.2008 – 25.05.2008
  • -
    Von Joachim Eibach, Fernand Braudel Fellow am EUI Florenz
    Europäisches Hochschulinstitut (EUI) Florenz, Leitung: Giulia Calvi (EUI Florenz, Geschichte), Martin Kohli (EUI Florenz, Sozial- und Politikwissenschaften), Sigrid Weigel (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin)
    Florenz, 15.05.2008 – 17.05.2008
  • -
    Von Stefanie van de Kerkhof, Ruhr-Universität Bochum/Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Arbeitskreis Marketinggeschichte der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.
    Recklinghausen, 22.02.2008
  • -
    Von Christian Fieseler, Institut für Europäische Kulturgeschichte, Universität Augsburg; Felix Saurbier, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Matthias Braasch, Niels Grüne, Simona Slanicka, Andreas Suter; Sonderforschungsbereich 584 „Das Politische als Kommunikationsraum in der Geschichte“
    Bielefeld, 20.02.2008 – 22.02.2008
  • -
    Von Roger Sidler, Bern
    Archiv für Agrargeschichte (AfA)
    Bern, 23.11.2007
  • -
    Von Udo Recker, Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden
    Arbeitsgruppe "Angewandte Historische Geographie" im Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa; Institut für die Didaktik der Geographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. u.a.
    Frankfurt am Main, 17.03.2004 – 20.03.2004
  • -
    Von Uwe Spiekermann, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    Cultures of Consumption Research Programme; Sustainable Technologies Programme
    London, 09.10.2003 – 10.10.2003
Seite 2 (36 Einträge)
Thema
Land