Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Sophia Bauer / Leo Schaukal, Abteilung für Anatomie, Medizinische Universität Wien
    Verein für Sozialgeschichte der Medizin; Organisationseinheit Ethik, Sammlungen und Geschichte der Medizin, Medizinische Universität Wien; Forschungszentrum Medical Humanities u.a.
    Wien, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Julia Rüegger, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft / Philosophie, Universität Basel
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM GENDER); Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart u.a.
    Stuttgart, 15.06.2023 – 17.06.2023
  • -
    Von Patrick Berendonk, Institut für Zeitungsforschung, Dortmund
    Institut für Zeitungsforschung, Dortmund; Fachgruppe Kommunikationsgeschichte, Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bonn u.a.
    Dortmund, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Vina Zielonka, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster; Lukas Alex, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Universität Bayreuth
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 03.04.2023 – 05.04.2023
  • -
    Von Angelika Merk, Landesstelle für Volkskunde, Landesmuseum Württemberg; Gabriele Wolf, Institut für Volkskunde, Bayerische Akademie der Wissenschaften, Kommission für bayerische Landesgeschichte
    Katharina Schuchardt / Ira Spieker, Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde Dresden (ISGV)
    Dresden, 07.07.2022 – 08.07.2022
  • -
    Von Eglantine Cussac, UR 3400 ARCHE, Université de Strasbourg
    Louise Atkinson, EA 4223 CEREG, Université Paris Nanterre; Theresa Ehret, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / UR 3400 ARCHE, Université de Strasbourg u.a.
    Strasbourg, 16.06.2022
  • -
    Von Arianna Pasqualini / Dora Tot, Department of History and Cultures, University of Bologna
    Berthold Unfried / Claudia Martínez Hernández, Department of Economic and Social History, University of Vienna
    Vienna, 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Stefan Grimpe, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover; Christine Schoenmakers, Bundesstiftung zu Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin; Jana Stoklasa, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    Hannover und digital, 20.09.2021 – 21.09.2021
  • -
    Von Nikolaus Gatter, Varnhagen Gesellschaft e. V., Köln
    Institut für Germanische Philologie der Jagiellonen-Universität, Krakau; Varnhagen Gesellschaft e. V.; Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln u.a.
    Krakau, 21.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Christine Drah, LabSchoolsEurope: Participatory Research for Democratic Education, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
    Arbeitskreis transmortale X des Museums für Sepulkralkultur und der Universität Hamburg: Moritz Buchner, Berlin; Norbert Fischer, Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg u.a.
    digital (Kassel), 26.03.2021 – 27.03.2021
  • -
    Von Kathrin Lachenmaier, Universität zu Köln
    Anouk Everts, University of Cologne; Merle Ingenfeld, University of Cologne / Carleton University, Ottawa
    digital (Köln), 16.03.2021 – 16.03.2021
  • -
    Von Sarah El Bulbeisi, Orient-Institut Beirut, Lebanon
    Birgit Schäbler, Orient-Institut Beirut, Lebanon
    Cairo, 12.12.2019 – 14.12.2019
  • -
    Von Karoline Ritter, Lehrstuhl für Praktische Theologie, Universität Greifswald
    Ruth Conrad, Chair for Practical Theology (Homiletics/Liturgy and Church Leadership), Faculty of Theology, Humboldt University Berlin; Roland Hardenberg, Institute for Social and Cultural Anthropology / Frobenius-Institute, Goethe University Frankfurt am Main u.a.
    digital, 25.03.2021 – 27.03.2021
  • -
    Von Margitta Grötsch / Michael Seiz / Walter Gaube, Institut für Fränkische Landesgeschichte der Universitäten Bamberg und Bayreuth
    Martin Ott / Marcus Mühlnikel, Institut für Fränkische Landesgeschichte (IFLG) der Universitäten Bamberg und Bayreuth, Thurnau
    digital, 19.10.2020 – 20.10.2020
  • -
    Von Florian Arnold, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
    Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung; Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST)
    Halle (Saale), 30.09.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Agneta Floth, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld; Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische-Wilhelms Universität Münster
    Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    online, 24.09.2020 – 25.09.2020
  • -
    Von Meike Katzek, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Historisches Seminar, Universität Erfurt; Forschungsgruppen Erfurter RaumZeit-Forschung (ERZ) und Freiwilligkeit
    Erfurt, 30.01.2020 – 31.01.2020
  • -
    Von Angela Gutierrez, SFB 1288, Universität Bielefeld
    Lisa Baßenhoff; Andreas Becker; Ina Kiel; Julian Gärtner; Lena Gumpert; Malika Mansouri; Malin Sonja Wilckens
    Bielefeld, 04.07.2019 – 06.07.2019
Seite 1 (90 Einträge)
Thema
Land