Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Necati Alkan, Turkologie, Universität Bamberg
    SPP 1981 Transottomanica: Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken; Albrecht Fuess, Centrum für Nah- und Mittelost-Studien, Marburg
    Marburg und digital, 07.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Andreas Gietzen/ Vaios Kalogrias, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Leibniz-WissenschaftsCampus Mainz: Byzanz zwischen Orient und Okzident
    Mainz, 02.03.2017 – 04.03.2017
  • -
    Von Marius Kalfelis M.A., Leibniz-Projekt „Polyphonie des spätantiken Christentums“, Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Leibniz-Projekt „Polyphonie des spätantiken Christentums“, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 09.11.2016 – 11.11.2016
  • -
    Von Martin Christ, Balliol College, University of Oxford
    Birgit Emich / Ulrike Ludwig, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Erlangen, 24.07.2016 – 27.07.2016
  • -
    Von Stefan Schlelein / Sebastian Möckel / Marco Walter / Anna Heinze, SFB 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sonderforschungsbereich 644 „Transformationen der Antike“, Humboldt-Universität zu Berlin
    Berlin, 12.05.2011 – 14.05.2011
  • -
    Von Saltanat Rakhimzhanova, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Interdisziplinäres Verbundprojekt „Kulturelle Prozesse und Identitätsdiskurse im östlichen Europa“, Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo), Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 18.11.2010 – 19.11.2010
Seite 1 (7 Einträge)