Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anita Karimi., Fachgebiet Iranistik, Philipps Universität Marburg
    Fatemeh Hippler / Francesca Weil, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Technische Universität Dresden
    Dresden, 08.05.2023 – 09.05.2023
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar - Arbeitsbereich Alte Geschichte, Univesität Hamburg
    Sabine Panzram / Stefan Heidemann, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Hamburg, 29.09.2021 – 01.10.2021
  • -
    Von Anna Katharina Bücken, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Lukas Müller, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Katharina Gahbler / Mike Janßen, Sonderforschungsbereich 1167: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn
    digital (Bonn), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Nataliia Sinkevych, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Julia Herzberg / David Khunchukashvili, Ludwig-Maximilians-Universität München; Historisches Seminar der LMU; Geschichte Ost- und Südosteuropas
    digital (München), 05.03.2021 – 06.03.2021
  • -
    Von Léonard Loew, Didaktik des Sachunterrichts, Universität des Saarlandes; Lena Welsch, Kirchen- und Theologiegeschichte, Universität des Saarlandes
    Philosophische Fakultät der Universität des Saarlandes; Universität Luxemburg; Institut für Historische Anthropologie e.V.; Arbeitskreis Vormoderne u.a.
    Saarbrücken, 19.03.2019 – 21.03.2019
  • -
    Von Justyna A. Turkowska, Herder Institut, Marburg; Lenka Fehrenbach, Department of History, University of Basel
    Katharina Kreuder-Sonnen, Universität Gießen; Andreas Renner, Universität Tübingen
    Gießen, 13.01.2012 – 14.01.2012
  • -
    Von Saltanat Rakhimzhanova, International Graduate Centre for the Study of Culture, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Interdisziplinäres Verbundprojekt „Kulturelle Prozesse und Identitätsdiskurse im östlichen Europa“, Gießener Zentrum Östliches Europa (GiZo), Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 18.11.2010 – 19.11.2010
Seite 1 (7 Einträge)