Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Johanna Oltmanns, Historisches Seminar/Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Johanna Welz, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sigrid Hirbodian / Julius Jansen, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen; Jörg Peltzer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg / University of East Anglia Norwich u.a.
    Tübingen, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Peter Bohnert, Universität Vechta
    Forschungsbibliothek Gotha
    Gotha, 29.09.2022 – 30.09.2022
  • -
    Von Vojtěch Pelc, Center of Classical Studies, Institute of Philosophy, Akademie věd České Republiky / Academy of Sciences of the Czech Republic; Matthias Asche, Historisches Seminar, Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Potsdam
    Matthias Asche, Universität Potsdam; Marek Durčanský; Christian Hesse, Bern; Martin Holý, Praha; Vojtěch Večeře, Praha/České Budějovice
    Prag, 14.06.2022 – 15.06.2022
  • -
    Von Jana Katharina Schmitz, Katholische Theologie / Germanistik, Universität Koblenz-Landau
    Michaela Bill-Mrziglod, Institut für katholische Theologie, Fachbereich Kirchengeschichte, Universität Koblenz / Regionalkoordinatorin West des Arbeitskreises für historische Frauen- und Geschlechterforschung (AKHFG), Sarah Schäfer-Althaus, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Universität Koblenz
    digital (Koblenz), 25.02.2022 – 25.02.2022
  • -
    Von Jan Ocker, Abteilung für Regionalgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Dirk Alvermann, Universitätsarchiv Greifswald; Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Paweł Migdalski, Universität Stettin
    Kulice (Külz), 08.12.2017 – 09.12.2017
  • -
    Von Richard Engl, Mittelalterliche Geschichte, Universität Trier
    Deutsches Historisches Institut in Rom
    Rom, 23.02.2012
  • -
    Von Martin Wagendorfer, Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    Institut für Österreichische Geschichtsforschung; Archiv der Universität Wien
    Wien, 15.12.2011 – 16.12.2011
  • -
    Von Sita Steckel, Münster
    Martial Staub; University of Sheffield
    Sheffield, 15.09.2006 – 17.09.2006
Seite 1 (9 Einträge)