Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Sabrina Hennig, Allianz SE, München
    Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.
    Düsseldorf, 01.12.2023 – 01.12.2023
  • -
    Von Nana Citron, Department for Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    Tobias Daniels, Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München; Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck u.a.
    Menaggio, 02.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Adrian Robanus, Kleist-Museum Frankfurt an der Oder
    Historische Kommission zu Berlin; Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    Berlin, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Alexander Hilpert, Historisches Institut, Universität des Saarlandes
    Arbeitsgemeinschaft für die Neueste Geschichte Italiens; Deutsches Historisches Institut Rom; Lehrstuhl für Neuere Kultur- und Ideengeschichte, Universität Leipzig
    Leipzig, 22.06.2023 – 24.06.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington DC; Leontien Potthoff, Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften / Kunstuniversität Linz; Nils Güttler, Universität Wien; Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington u.a.
    Wien, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Nina Hechenblaikner / Roland Ernst Laimer, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    Innsbruck, 17.11.2022 – 18.11.2022
  • -
    Von Sophie Lange, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Berliner Kolleg Kalter Krieg; Institut für Zeitgeschichte München – Berlin; Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21.Jh.), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
    Berlin, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Matthias Kemmerer, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Leibniz Institute for Contemporary History, Munich; London School of Economics and Political Science; Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 22.09.2021 – 24.09.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Claudia Martínez Hernández, Institute of Economic and Social History, University of Vienna
    Berthold Unfried/ Claudia Martínez Hernández, Institute for Economic and Social History, University of Vienna
    Online, 13.11.2020 – 14.11.2020
  • -
    Von Florence Klauda, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
    Linda Erker, Universität Wien; Katharina Seibert, Universität Leipzig / Universität Wien
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Alexander Gerber, Max Weber Stiftung Bonn / Tobias Weller, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtswissenschaft
    Alheydis Plassmann / Michael Rohrschneider / Andrea Stieldorf, Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn (Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte, Abteilung für Historische Grundwissenschaften und Archivkunde) u.a.
    Bonn, 23.09.2019 – 24.09.2019
  • -
    Von Berthold Unfried, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    Berthold Unfried, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    Wien, 31.05.2019
  • -
    Von Andreas Jünger, Rachel Carson Center for Environment and Society, Ludwig-Maximilians Universität München
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Universität Heidelberg
    University of Vienna, Department of Contemporary History; German Federal Agency for Civic Education (Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn
    Eckartsau, 05.09.2018 – 07.09.2018
  • -
    Von Hester Margreiter, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Department of History, University of Salzburg; Faculty of Interdisciplinary Studies, Alpen-Adria University, Klagenfurt; Austrian Marshall Plan Foundation
    Salzburg, 23.02.2018 – 24.02.2018
Seite 1 (38 Einträge)
Thema
Land