Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Nana Citron, Department for Archaeology, Conservation and History, University of Oslo
    Tobias Daniels, Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München; Mona Garloff, Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie, Universität Innsbruck u.a.
    Menaggio, 02.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Isabella Willeke, Universität Siegen
    Universität Siegen; SFB 1187 „Medien der Kooperation“
    Siegen, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Florence Tamagne, Faculté d'Histoire, Université de Lille
    Forschungsprojekt „Transnationale Populärkultur - Europa in den ,langen‘ 1960er Jahren“ (Popkult60)
    Saarbrücken, 20.10.2021 – 22.10.2021
  • -
    Von Thomas Assinger, Fachbereich Germanistik, Neuere deutsche Literatur, Paris-Lodron-Universität Salzburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Marcus Stiebing, Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität der Bundeswehr Hamburg / Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien
    Mona Garloff, Innsbruck; Thomas Wallnig, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts, Wien; Institut für Geschichte, Universität Wien
    digital (Wien), 25.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Regina Schäfer, Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    FLAG project: Finance, law and the language of governmental practice in late medieval towns: Aberdeen and Augsburg in comparison
    Aberdeen und digital, 05.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Werner Tschacher, Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History, Universität Luxemburg
    Centre for Contemporary and Digital History (C²DH), Luxembourg
    hybrid (Luxembourg), 17.06.2021 – 18.06.2021
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Universität Leipzig, Historisches Seminar; Leipziger Institut für Heimat- und Transformationsforschung (LIHT); Johannes-Sassenbach-Gesellschaft e.V.
    digital (Leipzig), 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Jessica Back, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Jessica Back / Hanna Nüllen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Geschichte, Projekt „Index Librorum Civitatum“
    Halle (Saale), 22.09.2020 – 23.09.2020
  • -
    Von Alexander Hilpert, Historisches Institut, Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes
    Gabriele B. Clemens / Amerigo Caruso / Katharina Thielen, Professur für Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes
    Kirkel, 07.02.2020 – 08.02.2020
  • -
    Von Theresa Leisgang, Heidelberg
    Rachel Carson Center, Ludwigs-Maximilians-Universität München
    München, 28.01.2019 – 29.01.2019
  • -
    Von Michael Buchner / Annika Haß, Historisches Institut, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    Amerigo Caruso, Neuere Geschichte und Landesgeschichte, Universität des Saarlandes; Birgit Metzger / Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    Saarbrücken, 14.03.2019 – 16.03.2019
  • -
    Von Frederic Schulz, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    DFG – Forschungsprojekt „Geschichte eines Leitmediums. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung von ihrer Gründung 1949 bis zur Gegenwart“, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Würzburg, 15.02.2019
  • -
    Von Philip Behrendt, Fakultät für Philologie, Ruhr-Universität Bochum
    Fritz-Hüser-Institut; LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
    Dortmund, 01.03.2018 – 02.03.2018
  • -
    Von Richard Engl, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Arbeitsbereich Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V.
    Mainz, 23.02.2018 – 24.02.2018
  • -
    Von Andreas Lutsch, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Peter Hoeres, Institut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Würzburg, 16.01.2018
  • -
    Von Victoria Thum, Universität Bamberg
    London School of Economics, German Historical Institute, Gerda Henkel Stiftung; Stefan Creuzberger, Rostock; Dominik Geppert, Bonn/London; Dierk Hoffmann, München / Berlin
    London, 01.06.2017 – 02.06.2017
  • -
    Von Laura Nippel, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Johannes-Rau-Gesellschaft; Friedrich-Ebert-Stiftung
    Berlin, 06.05.2015
  • -
    Von Bettina Schötz / Sebastian Jansen, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Dresden
    Wieland Schwanebeck, Englische Literaturwissenschaft, Technische Universität Dresden
    Dresden, 19.06.2014 – 21.06.2014
Seite 1 (28 Einträge)
Thema
Land