Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Anne-Greta Sacher, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Christian Scholl, Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ / Institut für Frühmittelalterforschung / Centrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
    Münster, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar - Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram / Rocco Selvaggi, Universität Hamburg
    Hamburg und digital, 03.03.2022 – 05.03.2022
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Toletum – Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike: Sabine Panzram, Universität Hamburg; Markus Trunk, Universität Trier,
    Hamburg, 04.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Marta Billo-Imbach / Sandra Kyewski-Ditz / Cheyenne Peverelli / Enrico Regazzoni, Fachbereich Klassische Archäologie, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
    Ana Maspoli / Ilaria Gullo, Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW), Universität Basel
    digital (Basel), 30.11.2020 – 01.12.2020
  • -
    Von Kamil C. Choda / Maurits de Leeuw, Seminar für Alte Geschichte, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Amanda Gabriel / Philipp Gleich / Sandra Kyewski / Marta Imbach / Matthias Stern / Christian Guerra, Universität Basel
    Christian Guerra / Lukas Bohnenkämper, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel; Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW)
    Basel, 04.12.2017 – 05.12.2017
  • -
    Von Thorsten Glückhardt, Seminar für Alte Geschichte, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Thorsten Glückhardt/ Sebastian Kleinschmidt/ Verena Linder-Spohn, GRK 1767 Faktuales und Fiktionales Erzählen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg, 23.02.2017 – 25.02.2017
  • -
    Von Marius Kalfelis M.A., Leibniz-Projekt „Polyphonie des spätantiken Christentums“, Historisches Seminar, Abteilung für Alte Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Leibniz-Projekt „Polyphonie des spätantiken Christentums“, Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 09.11.2016 – 11.11.2016
  • -
    Von Ellora Bennett, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Projekt 'Militarisierung frühmittelalterlicher Gesellschaften. Erscheinungsformen, Regulierung und Wahrnehmung im westeuropäischen Vergleich'
    Berlin, 15.08.2016 – 16.08.2016
  • -
    Von Dennis Schmidt, Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 28.09.2016 – 30.09.2016
  • -
    Von Florian Battistella, SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Zweigstelle Tübingen, Forschungsprojekt „Historisch-philologischer Kommentar zur Chronik des Johannes Malalas“
    Tübingen, 06.10.2016 – 07.10.2016
  • -
    Von Christoph Cluse, FB III - Arye Maimon-Institut, Universität Trier
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Hamburg, 20.09.2016 – 23.09.2016
  • -
    Von Jutta Dresken-Weiland, Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte, Universität Regensburg
    Jutta Dresken-Weiland; in Kooperation mit dem Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“
    Regensburg, 19.04.2013 – 20.04.2013
  • -
    Von Christof Müller, Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg
    Zentrum für Augustinus-Forschung an der Universität Würzburg (ZAF); Istituto Patristico Augustinianum, Rom; Villanova University, Pennsylvania
    Rom, 25.09.2012 – 29.09.2012
  • -
    Von Carola Föller, Seminar für mittelalterliche Geschichte / Fabian Schulz, Seminar für Alte Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Zentrum Vormodernes Europa der Universität Tübingen; Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Weingarten (Oberschwaben), 30.09.2011 – 02.10.2011
  • -
    Von Marco Mattheis, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Kai Trampedach / Johannes Wienand, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Konstantin Klein, University of Oxford
    Heidelberg, 10.07.2011 – 12.07.2011
Seite 1 (23 Einträge)
Thema
Land