Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Pia Kleine, Berliner Hochschule für Technik/Europa-Universität Viadrina
    German Historical Institute London; Werner Reimers Stiftung, Universität Trier
    Bad Homburg, 06.11.2023 – 07.11.2023
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Eva Muster, Institut für Kunstgeschichte, FAU Erlangen-Nürnberg
    Alma Hannig, Haus der Frauengeschichte, Bonn; Tobias Hirschmüller, Haus der Frauengeschichte, Bonn
    Bonn, 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Christopher Kuhlmann / Sophie Jasmin Spliethoff, Abteilung Geschichte, Universität Bielefeld
    Arbeitsbereich Digital History, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 26.09.2023 – 28.09.2023
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Vito Conego, Universität Passau
    Eva-Maria Schreiner, Universität Passau; René Pauls, Paderborn/Detmold/Dresden
    Regensburg, 25.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Lorenz Prager, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Historisch-kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien; Kirchlich Pädagogische Hochschule Wien/Krems, KPH; Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, mdw u.a.
    Wien, 20.05.2022 – 21.05.2022
  • -
    Von Anna Derksen / Gonzalo Landau Brenes / Sophie Schulze, International Research Training Group (DFG) “Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes”, University of Greifswald
    Hella Liira / Artis Ostups / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne / Marina Grishakova (academic advisor), International Research Training Group (DFG) “Baltic Peripeties. Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes” (Greifswald – Tartu – Trondheim)
    Tartu, 15.12.2022 – 17.12.2022
  • -
    Von Bradley Reynolds, University of Helsinki
    European Network Remembrance and Solidarity
    Warschau, 26.10.2022 – 28.10.2022
  • -
    Von Günter Baumann, Geschichte und ihre Didaktik, Bergische Universität Wuppertal
    Juliane Brauer / Dario Treiber, Arbeitsbereich Geschichte und ihre Didaktik, Bergische Universität Wuppertal
    Wuppertal, 06.10.2022 – 07.10.2022
  • -
    Von Jürgen Warmbrunn, Forschungsbibliothek, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    Matthias Thumser, Baltische Historische Kommission; Jürgen Warmbrunn, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg u.a.
    Marburg, 03.11.2022 – 03.11.2022
  • -
    Von Flemming Falz, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    Reinhild Kreis, Universität Siegen; Philipp Kröger, Universität Siegen
    Siegen, 17.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Paulina Eckert, Technische Hochschule Köln
    Annabel Walz / Andreas Marquet, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Bonn, 25.10.2022 – 25.10.2022
  • -
    Von Joseph Wilson, Zentrum für Antisemitismusforschung – Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt, Technische Universität Berlin
    Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Berlin, 19.10.2022 – 19.10.2022
  • -
    Von Christopher Halm, Wissenschaftsgeschichte / History of Science, Universität Regensburg
    Projekt Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure (IGGI); Deutsches Museum Bonn
    Bonn, 02.05.2022 – 03.05.2022
  • -
    Von Frauke Placke, Archivberatungs- und Fortbildungsstelle des Landschaftsverbands Rheinland, Pulheim-Brauweiler
    Archivberatungs- und Fortbildungszentrum des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR)
    Pulheim-Brauweiler und digital, 06.10.2021 – 07.10.2021
  • -
    Von Markus Albuschat, LWL-Museum für Archäologie, Westfälisches Landesmuseum Herne; Mia Berg / Theresa Hiller / Elena Lewers, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum; Andrea Lorenz, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg; Pia Weber, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
    Studierende und Young Professionals in der AG Angewandte Geschichte/Public History, Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); AK Digitaler Wandel und Geschichtsdidaktik in der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)
    digital (Bochum), 11.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Clemens Villinger, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Köln; Kathrin Zöller, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main / Berlin
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2022
Seite 1 (58 Einträge)
Thema
Land