Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Matthias Junkers, Mönchengladbach; Ron Eilon, Social work, Hebrew University of Jerusalem
    Herder Institute for Historical Research on East Central Europe, Marburg; Centre for Baltic and East European Studies at Södertörn University, Stockholm
    Marburg, 18.09.2023 – 19.09.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Flemming Falz, Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
    Reinhild Kreis, Universität Siegen; Philipp Kröger, Universität Siegen
    Siegen, 17.11.2022 – 19.11.2022
  • -
    Von Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 "Helden – Heroisierungen – Heroismen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender); Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Fachbereich Geschichte
    Stuttgart, 21.04.2022 – 23.04.2022
  • -
    Von Klara-Maeve O'Reilly, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Sara Keller, KFG „Religion and Urbanity: Reciprocal Formations”, Max Weber Centre, Erfurt
    digital (Erfurt), 08.07.2021 – 09.07.2021
  • -
    Von Charlotte Rönchen, Universität Wien
    International Conference of Labour and Social History (ITH); Kammer für Arbeiter und Angestellte Oberösterreich; Friedrich-Ebert-Stiftung; Rosa-Luxemburg-Stiftung u.a.
    Linz, 05.09.2019 – 07.09.2019
  • -
    Von Christoph Mielzarek; Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    Polnische Historische Kommission; Stadtarchiv Würzburg; Lehrstuhl für Geschichte der Baltischen Länder der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Lehrstuhl für Fränkische Landesgeschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Würzburg, 17.09.2018 – 18.09.2018
  • -
    Von Robert Heinze / Thomas Heusser / Rahel Jud / Ana Kurdgelashvili / Martin Stuber / Carmen Zurkinden, University of Berne
    Institute of Social Anthropology, the Centre for Development and Environment (CDE), Institute of Geography; Institute of History and the World Trade Institute (WTI), University of Bern
    Bern, 10.05.2016 – 13.05.2016
  • -
    Von Jonas Borsch, Fachbereich Alte Geschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Sonderforschungsbereich 923 „Bedrohte Ordnungen“, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Tübingen, 29.03.2012 – 31.03.2012
  • -
    Von Eleonor Marcussen/Benedict Mette, Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context. Shifting Asymmetries in Cultural Flows”, Karl Jaspers Centre for Advanced Transcultural Studies, Heidelberg University
    Junior Research Group A6 “Cultures of Disaster. Shifting Asymmetries between Societies, Cultures and Nature from a Comparative Historical and Transcultural Perspective”, Cluster of Excellence “Asia and Europe in a Global Context”, Karl Jaspers Centre for Advanced Transcultural Studies, Heidelberg University u.a.
    New Delhi, 03.03.2011 – 05.03.2011
  • -
    Von Uwe Luebken, Environmental History, German Historical Institute, Washington, DC
    German Historical Institute, Washington, DC; Greg Bankoff, University of Hull; Uwe Luebken, GHI; Jordan Sand, Georgetown University
    Washington, DC, 15.05.2008 – 17.05.2008
  • -
    Von Birte Löschenkohl, Berlin; Patricia Wiegmann, Erfurt
    Deutsches Historisches Institut Paris (DHIP)
    Paris, 12.06.2006
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land