Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nathanaël Valdman, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Falk Bretschneider, Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Frankfurt am Main / École des hautes études en sciences sociales, Paris u.a.
    Mainz, 28.02.2024 – 01.03.2024
  • -
    Von Zahra Naghshband, Max Weber Kolleg, Universität Erfurt
    DFG Centre for Advanced Studies in Humanities and Social Sciences “Religion and Urbanity: Reciprocal Formations” (FOR 2779); RaumZeit Forschung
    Erfurt, 21.02.2024 – 23.02.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Lilian Kraft, Universität Siegen
    Jahrestagung des Arbeitskreis Theorie und Lehre der Denkmalpflege e.V. (AKTLD); Philosophische Fakultät, Universität Zagreb; Institut für Kunstgeschichte, Universität Zagreb
    Zagreb, 28.09.2023 – 01.10.2023
  • -
    Von Polly Wagner, SFB/TRR 138 – Dynamiken der Sicherheit, Philipps-Universität Marburg
    Martin Göllnitz, Philipps-Universität Marburg; Thomas Wegener Friis, Süddänische Universität; Mogens Rostgaard Nissen, Dansk Centralbibliothek for Sydslesvig
    Rødekro, 06.08.2023 – 12.08.2023
  • -
    Von Corwin Schnell, Eberhard Karls Universität Tübingen; Jacob Möhrke, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
    Anna Ananieva / Sandra Balck, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS Regensburg)
    Regensburg, 20.07.2023 – 21.07.2023
  • -
    Von Madlena Mahling, sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Dresden; Katja Wezel, Georg-August-Universität, Göttingen
    Madlena Mahling, sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Dresden; Katja Wezel, Georg-August-Universität, Göttingen
    digital (Berlin), 28.05.2021 – 29.05.2021
  • -
    Von Friederike Jahn, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Robotics Group, Jacobs University Bremen
    Bremen, 13.12.2019 – 13.12.2019
  • -
    Von Michael Karpf / Katharina Rotté / Oliver Trepte, DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“, Bauhaus-Universität Weimar
    DFG-Graduiertenkolleg 2227 „Identität und Erbe“
    Berlin, 21.11.2019 – 22.11.2019
  • -
    Von Annabell Engel, Leibniz-Institut für die Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig; Lina Lerch / Tina Deutschmann, Leipzig
    Leibniz-Institut für die Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
    Leipzig, 17.06.2019 – 18.06.2019
  • -
    Von Paul Vickers, CITAS Center for International and Transnational Area Studies, Universität Regensburg
    Institute of Advanced Studies (IAS), University College London; School of Slavonic and East European Studies (SSEES); Peking University (PKU)
    London, 27.09.2018 – 29.09.2018
  • -
    Von Irene Rabl, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Freunde der Geschichtsgesellschaft Wrocław, Branch of the Polish Historical Society; Institut für Geschichte, Universität Wrocław; Institut für Geschichte, Universität Opole u.a.
    Częstochowa, 12.09.2017 – 15.09.2017
  • -
    Von Bettina Schöller, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Ingrid Baumgärtner (Kassel); Patrick Gautier Dalché (Paris); Ute Schneider (Essen); Martina Stercken (Zürich)
    Paris, 04.07.2014 – 05.07.2014
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Land