Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Georg Marschnig, Institut für Geschichte, KF Universität Graz
    Christoph Kühberger, Universität Salzburg; Christian Heuer, Universität Graz; Holger Thünemann, Universität Münster; Salzburg Museum
    Salzburg, 01.02.2024 – 02.02.2024
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Paulina Eckert, Technische Hochschule Köln
    Annabel Walz / Andreas Marquet, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Bonn, 25.10.2022 – 25.10.2022
  • -
    Von Samuel Eleazar-Wendt, Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder
    Claudia Weber, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder; Jacqueline Nießer, Universität Regensburg; Elisa Satjukow, Universität Leipzig; Südosteuropa-Gesellschaft e.V., München
    Frankfurt/Oder und digital, 13.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Franziska Hormuth, Projekt „Digitales Netzwerk Sammlungen“, Berlin University Alliance / Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernadette Biedermann, Universitätsmuseum, Universität Graz; Judith Blume, Universitätsbibliothek J.C. Senckenberg, Goethe-Universität Frankfurt am Main u.a.
    digital, 22.04.2021 – 23.04.2021
  • -
    Von Damian Mandzunowski, Institut für Sinologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    ERC-Project “READCHINA: The Politics of Reading in the People’s Republic of China” at the Institute of Chinese Studies, University of Freiburg
    digital, 10.11.2020 – 26.01.2021
  • -
    Von Nina Weller, Osteuropäische Kulturen, Europa-Universität Viadrina
    Nina Frieß / Félix Krawatzek, Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS) Berlin
    Berlin (digital), 09.09.2020 – 11.09.2020
  • -
    Von Marili Wollgarten / Theresa Werner, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Abteilung Geschichte, Pädagogische Hochschule Freiburg
    Julian Happes, Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Politik- und Geschichtswissenschaft, Abteilung Geschichte; Julian Zimmermann (Universität Regensburg)
    Freiburg / online, 18.09.2020 – 18.09.2020
  • -
    Von Nikolaus Eigler, Institut für Gesellschaftliches Lernen und Politische Bildung, Bundeszentrum für Gesellschaftliches Lernen, Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig
    Geschichts- und Politikdidaktik, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Salzburg, 22.06.2018
  • -
    Von Constanze Seifert-Hartz, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    Leibniz-Forschungsverbund Historische Authentizität; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Hans-Bredow-Institut für Medienforschung Hamburg
    Potsdam, 13.07.2017 – 14.07.2017
Seite 1 (11 Einträge)
Thema
Land