Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Pia Wieser / Marie Baur, Universität zu Köln
    Antonia Villinger (Modern German Literature, Bamberg) / Sinah Kloß (Social and Cultural Anthropology, Bonn) / Günter Blamberger (Modern German Literature, Cologne)
    digital, 14.01.2021 – 15.01.2021
  • -
    Von Lukas Herde, Département d’histoire des sciences de la vie et de la santé, Université de Strasbourg
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung (IGM), Stuttgart
    Stuttgart, 21.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Antje Junghanß / Bernhard Kaiser / Mirjam Gräbner, SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", Technische Universität Dresden
    SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", Technische Universität Dresden
    Dresden, 13.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Johannes Aderbauer, Graduiertenkolleg "Faktuales und fiktionales Erzählen", Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    SFB 948 „Helden, Heroisierungen, Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau
    Freiburg, 17.10.2019 – 19.10.2019
  • -
    Von Stefan Preiß, Ruhr-Universität Bochum; Janine Fubel, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sarah Frenking, Göttingen; Julian Naujoks, Berlin; Nina Régis, Toulouse; Fabio Santos, Berlin; Verena Triesethau; CIERA (Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne), Paris u.a.
    Strasbourg, 11.10.2018 – 13.10.2018