Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Ehlert, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
    BMBF-Projekt (De)Constructing Europe; Antonio Carbone, Deutsches Historisches Institut Rom; Philipp Müller, Hamburger Institut für Sozialforschung
    Rom, 20.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Reinhard Bodner, Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung (ivk), Innsbruck
    Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten; Niederösterreichisches Landesarchiv, St. Pölten
    St. Pölten, 23.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Ariane Schmalzriedt, Neu-Ulm
    Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur; Fachbereich Geschichte, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; SFB 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Weingarten, 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Katharina Eger / Lisa Weck / Felix Schneider, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Forschungsstelle Transformationsgeschichte, Universität Leipzig; Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsverbund „Wendezeiten. Einfluss und Strategie von Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“
    Leipzig, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Antonia Schlotter, Universität des Saarlandes, Saarbrücken
    Gesellschaft für Agrargeschichte; Clemens Zimmermann, Saarbrücken; Gunter Mahlerwein, Saarbrücken/Mainz
    Frankfurt am Main, 24.06.2022 – 24.06.2022
  • -
    Von Jürgen Dinkel, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Prof. Dr. Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Historisches Kolleg München
    digital (München), 24.11.2021 – 25.11.2021
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Claudia Hempel, Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas, Universität Regensburg
    Ludwig-Maximilians-Universität, München; Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg; Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) (Saale)
    Regensburg, 16.09.2021 – 18.09.2021
  • -
    Von Christian Rau, Abt. Berlin, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Matthias Frese / Thomas Küster / Malte Thießen, LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster
    digital (Münster), 17.03.2021 – 18.03.2021
  • -
    Von Georgios S. Tziafetas, FAU Erlangen-Nürnberg
    Universität Fribourg, Schweiz
    Fribourg, 15.02.2019 – 16.02.2019
  • -
    Von Juliane Brandt, München
    Erika Szívós / Mónika Mátay, Eötvös Loránd Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kar (ELTE BTK); Árpád Tóth, Miskolci Egyetem BTK, Katalin Szende, Central Europea University Budapest
    Budapest, 16.05.2019 – 17.05.2019
  • -
    Von Henning Bovenkerk, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Georg Fertig, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Arbeitskreis Historische Demographie; Seminar für Volkskunde/Europäische Ethnologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Centre for Digital Humanities, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 16.03.2018 – 17.03.2018
Seite 1 (12 Einträge)
Thema
Land