Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cäcilia v. Malotki, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin; Felix Linström, Institut für Sonderpädagogische Entwicklungsförderung und Rehabilitation, Universität Rostock; Nele Herzog, Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung Berlin
    BMBF Forschungsverbund „Bildungs-Mythen über die DDR – eine Diktatur und ihr Nachleben (MythErz)“
    Berlin, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Malte Fischer, Freie Universität Berlin
    Norman Aselmeyer, Florenz; Veronika Settele, Berlin
    Berlin, 27.02.2016
  • -
    Von Maik Tändler, Zeitgeschichtlicher Arbeitskreis Niedersachsen (ZAKN), Georg-August-Universität Göttingen Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte
    Constantin Goschler/ Till Kössler, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 27.06.2014 – 28.06.2014
  • -
    Von Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Dietmar Süß, Universität Augsburg; Winfried Süß, ZZF - Zentrum für Zeithistorische Forschung; Malte Thießen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg, 19.03.2014 – 20.03.2014
  • -
    Von Anne K. Kohlrausch, Berlin; Mariacarla Gadebusch Bondio, Greifswald
    Mariacarla Gadebusch Bondio (Greifswald); Agostino Paravicini Bagliani (Lausanne); Gefördert durch Thyssen; Fondation du patrimoine historique, culturel et artistique, Lausanne
    Greifswald, 23.06.2010 – 26.06.2010
  • -
    Von Daniela Fleiß, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Universität Siegen
    Dorit Müller / Sebastian Scholz, Graduiertenkolleg „Topologie der Technik“ der Technische Universität Darmstadt
    Darmstadt, 27.11.2009 – 28.11.2009
  • -
    Von Jörg Wettlaufer, Historisches Seminar der Christian-Albrecht-Universität Kiel, Residenzen-Kommission der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
    Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
    Freiburg, 16.07.2009 – 17.07.2009
  • -
    Von Alexander Schwieren, Berlin
    Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin
    Berlin, 02.07.2009 – 04.07.2009
  • -
    Von Melike Sahinol, Graduiertenkolleg Bioethik, IZEW – Interfakultäres Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen; Sonja Petersen, Graduiertenkolleg Topologie der Technik, Technische Universität Darmstadt
    Gesellschaft für Technikgeschichte
    Offenbach, 22.05.2009 – 24.05.2009
  • -
    Von Philipp Aumann, Museum der Universität Tübingen - MUT
    Museum der Universität Tübingen
    Tübingen, 26.06.2009 – 27.06.2009
  • -
    Von Matthias Hoheisel, Institut für Geschichte der Medizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin
    DFG-Netzwerk „Arzneimittelgeschichte im 20.Jahrhundert“
    Berlin, 08.10.2008 – 10.10.2008
  • -
    Von Sabine Höhler, Deutsches Museum München / Rafael Ziegler, Universität Greifswald
    Sabine Höhler (GHI Washington / Deutsches Museum Munich), Rafael Ziegler (University of Greifswald / Centre Marc Bloch, Berlin). Participants: Dean Bavington (Nipissing University), Brett Bennett (University of Texas, Austin), Paul Erickson (Wesleyan University), Karen Hébert (Yale University), Richard Hölzl (University of Göttingen), Nayna Jhaveri (Colgate University), Jens Lachmund (University of Maastricht), Eva Lövbrand (Lund University), Timothy W. Luke (Virginia Tech), Emily Pawley (Chemical Heritage Foundation), Tejasvi Purusharth (NALSAR University of Law, Hyderabad), Sajay Samuel (Pennsylvania State University), Jonas Scherner (GHI), Sidharth Sihag (NALSAR University of Law, Hyderabad), Uwe Spiekermann (GHI), Mart Stewart (Western Washington University), Johannes Stripple (Lund University), Jeremy Vetter (Dickinson College), Cornel Zwierlein (University of Bochum)
    Washington, 09.10.2008 – 11.10.2008
Seite 1 (12 Einträge)