Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Johanna Rödger / Mirja Piorr, Projekt "Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)", Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Arbeitsstelle Kiel
    Projekt „Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)“, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Arbeitsstelle Kiel, c/o Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel, 14.09.2016
  • -
    Von Christina Brauner / Philip Hoffmann-Rehnitz, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Email:
    SFB 496 „Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 16.06.2011 – 18.06.2011
  • -
    Von Kathrin Mutterer (Tübingen)
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Interdisziplinäre Hexenforschung (AKIH), dem Lehrstuhl Frühe Neuzeit der Universität des Saarlandes und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen
    Weingarten (Oberschwaben), 29.09.2005 – 02.10.2005
  • -
    Von Jochen Ebert, Fachbereich 5, Universität Gesamthochschule Kassel
    Dr. Stefan Brakensiek Prof. Dr. Michael Stolleis Prof. Dr. Heide Wunder, Bielefeld
    Bielefeld, 23.09.2004 – 25.09.2004
  • -
    Von Aline Steinbrecher, Universität Zürich
    Arbeitskreis "Policey/Polizei im vormodernen Europa"
    Stuttgart, 10.06.2004