Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Paul Duschner, Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Universität Paderborn
    Eva-Maria Seng / Maria Harnack, Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Universität Paderborn; Frank Göttmann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Paderborn, 04.11.2023
  • -
    Von Johanna Hügel, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Wissenschaftliche Koordinationsstelle Koloniales Erbe Thüringen; Christiane Bürger, Erfurt; Sahra Rausch, Jena
    Erfurt, 15.06.2023 – 17.06.2023
  • -
    Von Louisa Darge, Arbeitsbereich Mittelalterliche Geschichte, Universität Hamburg
    Christoph Dartmann / Franziska Quaas / Theresia Raum, LFF-Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten: Temporalitäten von Gewaltunternehmungen“, Universität Hamburg
    Hamburg, 12.05.2023 – 13.05.2023
  • -
    Von Eik Dödtmann, Medienwissenschaft, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
    Forschungsgruppe „Was ist jüdischer Film?“, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Potsdam
    Potsdam, 09.01.2023
  • -
    Von Nicolau Lutz, Queen Mary University, London
    Friedrich Steinle, Berlin; Gisela Hürlimann, Dresden; Reinhold Reith, Salzburg
    Schaffhausen, 12.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Sebastian Bischoff, Universität Paderborn
    Christina Morina, Professur Zeitgeschichte, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 11.02.2022
  • -
    Von Julian Mühlsteff, Goethe-Universität Frankfurt am Main; Luisa Bauer, Kunstuniversität Linz
    Museum der Arbeit, Hamburg; Christopher Nixon, Stiftung Historische Museen Hamburg; Claudia Wagner, Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg
    digital (Hamburg), 13.06.2021 – 16.06.2021
  • -
    Von Christoph London, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
    Klaus Freitag, Lehrstuhl Alte Geschichte, Historisches Institut, RWTH Aachen; Rüdiger Haude, Historisch orientierte Kulturwissenschaften, Historisches Institut, RWTH Aachen
    Aachen, 07.02.2020 – 08.02.2020
  • -
    Von Catharina Köhnke, Jana Matthies, Universität Hamburg
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
    Stuttgart, 27.02.2020 – 28.02.2020
  • -
    Von Aube Richebourg, Centre Georg Simmel, Paris / Centre Maurice Halbwachs, Paris / Centre Marc Bloch, Berlin, EHESS
    Sasha Disko, Center for Metropolitan Studies an der Technischen Universität Berlin; Lisa Herzog, Universität Groningen; Bénédicte Zimmermann, Centre Georg Simmel, EHESS, Paris / Wissenschaftskolleg zu Berlin
    Berlin, 14.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Sönke Kunkel / Jessica Gienow-Hecht / Sebastian Jobs, Freie Universität Berlin
    Jessica Gienow-Hecht / Sebastian Jobs / Sönke Kunkel, John-F.-Kennedy-Institut, Freie Universität Berlin
    Berlin, 06.05.2019 – 08.05.2019
  • -
    Von Pola Groß, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Till Breyer, Ruhr-Universität Bochum, und Mareike Schildmann, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL), Berlin
    Berlin, 05.07.2019 – 06.07.2019
  • -
    Von Sarah Sander, Department of Cultural Studies, University of Art and Design Linz; Eva Maria Schörgenhuber, Department of English and American Studies, University of Vienna
    Alexandra Ganser, University of Vienna / Austrian Science Fund; Gudrun Rath, University of Art and Design Linz / Austrian Science Fund
    Wien, 18.01.2018 – 19.01.2018
  • -
    Von Nikolas Hächler, University of Zurich; Matthew Kovac, University of Oxford
    Thomas Schmutz, University of Zurich / University of Newcastle; Miriam Bastian / Simon van Rekum, University of Zurich
    Zürich, 30.01.2018
  • -
    Von Jan Matthias Hoffrogge, Institut für Didaktik der Geschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Kulturgeschichtliches Museum Osnabrück; Konferenz für Geschichtsdidaktik (Arbeitskreis Historisches Lernen mit Museen)
    Osnabrück, 28.04.2016 – 29.04.2016
  • -
    Von Sebastian Schaarschmidt, Institut für Europäische Geschichte, Technische Universität Chemnitz
    Martin Clauss / Peter Ohler, TU Chemnitz; Markus Pöhlmann, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Potsdam; Arbeitskreis Militärgeschichte e.V.
    Chemnitz, 26.11.2015 – 28.11.2015
  • -
    Von Daniel Stahl, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Justus-Liebig-Universität Gießen in Kooperation mit dem Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts
    Gießen, 11.10.2012 – 13.10.2012
  • -
    Von Hanne Thoma, Koordinatorin der Task Force Education on Antisemitism, Berlin
    Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“; Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin; in Kooperation mit Pädagogisches Zentrum Fritz Bauer Institut u.a.
    Frankfurt am Main, 03.05.2012 – 04.05.2012
  • -
    Von Kathleen Rother, Center for Conflict Studies, Marburg
    Center for Conflict Studies; International Research and Documentation Centre War Crimes Trials; Thorsten Bonacker; Christoph Safferling
    Marburg, 06.10.2011 – 08.10.2011
  • -
    Von Johannes Tröger, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Frank Lorenz Müller, Centre for Transnational History at St Andrews; Dominik Geppert, Chair of Modern History, University of Bonn
    St Andrews, 02.09.2011 – 03.09.2011
Seite 1 (41 Einträge)
Thema
Land