Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Kompromisse im Mittelalter, Teil III
    digital, 14.07.2023
  • -
    Von Alexander Thies, Historisches Institut, Universität Bern
    Jan Meister / Jonas Borsch, Universität Bern
    Bern, 04.05.2023 – 06.05.2023
  • -
    Von Jan-Hendryk de Boer, Historisches Institut, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer, Universität Duisburg-Essen; Jessika Nowak, Universität Wuppertal; Shigeto Kikuchi, Universität Tokio
    digital, 03.02.2023
  • -
    Von Kristin Kirchbach / Alexander May, Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten", Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    Lennart Gilhaus, Department of Ancient History, University of Bonn
    Bonn, 31.08.2022 – 03.09.2022
  • -
    Von Sarah-Christin Schröder, Department of History, Kiel University; Bianca Baum, Department of History, Ruhr University Bochum
    Rike Szill, Department of History, Kiel University; Manuel Kamenzin, Department of History, Ruhr University Bochum; International Consortium for Research in the Humanities (ICRH), Erlangen
    digital (Kiel/Bochum/Erlangen), 07.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Marc Grünewald / Christine Gerwin, Historische Wissenschaftsforschung / Geschichte des Hoch- und Spätmittelalters, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus / Andreas Rüther, Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 12.02.2020 – 14.02.2020
  • -
    Von Manuela Koelke, Division of Philosophy, Art and Critical Thought, The European Graduate School
    ICI Berlin Kulturlabor / Institute for Cultural Inquiry in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin
    Berlin, 23.05.2019 – 24.05.2019
  • -
    Von Steffen Kremer / Svenja Trübenbach / Johanna Beutner, Kunsthistorisches Institut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Steffen Kremer / Andrea Stieldorf / Svenja Trübenbach / Harald Wolter-von dem Knesebeck, Sonderforschungsbereich 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn, 25.01.2019 – 26.01.2019
  • -
    Von Andreas Büttner, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Manuel Kamenzin / Friederike Pfister, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte e.V.
    Reichenau, 09.10.2018 – 12.10.2018
  • -
    Von Christine Beyer, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Institut für Geschichtswissenschaft / SFB 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Stephan Conermann / Linda Dohmen, SFB 1167 „Macht und Herrschaft – Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Bonn, 15.12.2016 – 17.12.2016
  • -
    Von Andreas Flurschütz da Cruz / Sandra Schardt, Universität Bamberg
    Bamberg Graduate School of History (BaGraHist); gefördert vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
    Bamberg, 07.07.2016 – 09.07.2016
  • -
    Von Julian Führer / Philippe Goridis, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Philippe Goridis; Julian Führer
    Zürich, 10.03.2016 – 11.03.2016
  • -
    Von Marlene Harles/Martijn de Rooij, Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", University of Heidelberg
    Cluster of Excellence "Asia and Europe in a Global Context", University of Heidelberg
    Heidelberg, 08.10.2014 – 10.10.2014
  • -
    Von Marina Kevkhishvili, Humboldt-Universität zu Berlin / Kunsthistorisches Institut in Florenz / Max-Planck-Institut
    Kerstin S. Jobst, Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien Dietlind Hüchtker / GWZO Leipzig
    Wien, 27.02.2014 – 01.03.2014
  • -
    Von Lisa Walleit, Internationales Kolleg für geisteswissenschaftliche Forschung "Schicksal, Freiheit und Prognose", Universität Erlangen-Nürnberg
    Internationales Kollegs für Geisteswissenschaftliche Forschung (IKGF) der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Union Académique Internationale (UAI), Brüssel u.a.
    Erlangen, 21.01.2014 – 23.01.2014
  • -
    Von Eberhard Crailsheim, Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg; Birgit Tremml, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte (VSIG), Wien
    Wien, 20.12.2013 – 21.12.2013
  • -
    Von Anuschka Gäng / Friederike Pfister, Heidelberg
    Cristina Andenna, Dresden; Gert Melville, Dresden; Klaus Oschema, Heidelberg; Jörg Peltzer, Heidelberg
    Dresden, 14.06.2013 – 15.06.2013
  • -
    Von Hans-Joachim Schmidt, Département d'histoire médiévale et moderne et sciences auxiliaires de l'histoire, Université de Fribourg
    Schweizerische Gesellschaft für Geschichte; Universität Fribourg
    Freiburg (Schweiz), 07.02.2013 – 09.02.2013
Seite 1 (51 Einträge)
Thema
Land