Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Lara Schwanitz, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln; Wiebke Witt, Germanistisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Andreas Bihrer, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Julia Weitbrecht, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln
    digital (Stuttgart), 18.03.2021 – 20.03.2021
  • -
    Von Simon Brandl /Jutta Eming / Juschka Lioba Mattes / Falk Quenstedt / Tilo Renz / Volkhard Wels, Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung", Freie Universität Berlin
    Jutta Eming, Teilprojekt B02 "Das Wunderbare als Konfiguration des Wissens in der Literatur des Mittelalters"/ Volkhard Wels, Teilprojekt A06 "Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600", Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung", Freie Universität Berlin
    Berlin, 27.09.2018 – 29.09.2018
  • -
    Von Amanda Gabriel / Philipp Gleich / Sandra Kyewski / Marta Imbach / Matthias Stern / Christian Guerra, Universität Basel
    Christian Guerra / Lukas Bohnenkämper, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel; Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW)
    Basel, 04.12.2017 – 05.12.2017
  • -
    Von Gerald Schwedler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Eberhard J. Nikitsch, Deutsches Historisches Institut Rom; Sebastian Scholz, Universität Zürich; Franz-Albrecht Bornschlegel, Universität München
    Rom, 05.07.2012 – 07.07.2012
  • -
    Von Larissa Düchting, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Hagiographischer Arbeitskreises in Hohenheim
    Stuttgart, 27.04.2012 – 28.04.2012
  • -
    Von Achim Aurnhammer, Universität Freiburg im Breisgau; Rainer Stillers, Universität Marburg Email:
    Herzog August Bibliothek; Wolfenbütteler Arbeitskreis für Renaissanceforschung; Tagungsleitung: Achim Aurnhammer, Freiburg i.Br.; Rainer Stillers, Marburg
    Wolfenbüttel, 10.10.2011 – 12.10.2011
Seite 1 (7 Einträge)