Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Martin Bauch, Technische Universität Darmstadt
    Gerrit J. Schenk; Junior Research Group (JRG) “Cultures of Disaster. Shifting Asymmetries between Societies, Cultures, and Nature from a Comparative Historical and Transcultural Perspective”, Karl Jaspers Centre for Advanced Transcultural Studies, Rupprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Heidelberg, 03.12.2009 – 05.12.2009
  • -
    Von Gisela Engel, Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Universität Frankfurt am Main
    Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Zivilrecht / Zentrum zur Erforschung der Frühen Neuzeit, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Frankfurt am Main, 17.07.2009 – 18.07.2009
  • -
    Von Simon Maria Hassemer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Kerstin Schulmeyer-Ahl, Universität Frankfurt am Main) Thomas Terberger, Universität Greifswald
    Greifswald, 16.02.2009 – 21.02.2009
  • -
    Von Daniel Schmidt, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Christina Schröer, Historisches Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität Münster; Peter Hoeres, Historisches Institut Justus-Liebig Universität Gießen u.a.
    Münster, 09.10.2008 – 11.10.2008
  • -
    Von Ulrike Gleixner; Dietlind Hüchtker; Christine von Oertzen
    Ulrike Gleixner, Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel; Dietlind Hüchtker, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Christine von Oertzen, Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin u.a.
    Dresden, 30.09.2008 – 03.10.2008
  • -
    Von Harald Müller, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    SFB 644 „Transformationen der Antike“, Teilprojekt A 4: Transformationen nationaler und regionaler Geschichtsschreibung durch Antikerezeption im europäischen Humanismus
    Berlin, 09.11.2006 – 11.11.2006
Seite 1 (7 Einträge)