Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Kevin Grotherr / Martin Horst, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Laurent Brassous, UMR 7266 LIENSs – Université de La Rochelle / CNRS, Paris
    Hamburg und digital, 24.01.2022 – 26.01.2022
  • -
    Von Clemens Steinwender / Alexander Steiner, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck
    Michael Kasper, Montafoner Museen, Schruns; Robert Rollinger, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Universität Innsbruck / Universität Wrocław u.a.
    Schruns, 19.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Marta Billo-Imbach / Sandra Kyewski-Ditz / Cheyenne Peverelli / Enrico Regazzoni, Fachbereich Klassische Archäologie, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
    Ana Maspoli / Ilaria Gullo, Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW), Universität Basel
    digital (Basel), 30.11.2020 – 01.12.2020
  • -
    Von Silke Diederich, Institut für Altertumskunde, Universität zu Köln
    DFG-Projekt „Commentary on the Tabula Peutineriana“, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Wien, 19.09.2019 – 21.09.2019
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Historisches Seminar, Universität Hamburg; Paulo Pachá, Departamento de História de Campos (CHT), Universidade Federal Fluminense Rio de Janeiro
    Hamburg, 25.10.2018 – 27.10.2018
  • -
    Von Tim Thierbach, Lehrstuhl für Geschichte und Kulturen der Räume in der Neuzeit, Universität Erfurt
    Muriel González Athenas, Ruhr-Universität Bochum; Monika Frohnapfel-Leis, Universität Erfurt; Sabine Schmolinsky, Universität Erfurt; Erfurter RaumZeit-Forschung, Universität Erfurt
    Erfurt, 24.11.2017 – 25.11.2017
  • -
    Von Laura Kilgus / Paula Simon / Sara Tot, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Elena Ziegler, SFB 923 “Bedrohte Ordnungen”, Universität Tübingen
    Christoph Mauntel, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Klaus Oschema, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Institute for Advanced Study, Princeton u.a.
    Heidelberg, 10.11.2016 – 12.11.2016
  • -
    Von Katharina Weber, Institut für Geschichte, Universität Regensburg Email:
    Forum Mittelalter; Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“
    Regensburg, 14.11.2013 – 16.11.2013
  • -
    Von Sophie Hüglin, Archäologische Bodenforschung Basel-Stadt; Johannes Waldschütz, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Sebastian Brather, Institut für Archäologische Wissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Jürgen Dendorfer, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg im Breisgau, 13.11.2013 – 16.11.2013
  • -
    Von Dieter Dowe, St. Augustin
    Freundeskreises der Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung – Stiftung für Geographie e.V.; in Kooperation mit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz u.a.
    Berlin, 04.10.2011 – 05.10.2011
  • -
    Von Marco Mattheis, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Kai Trampedach / Johannes Wienand, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Konstantin Klein, University of Oxford
    Heidelberg, 10.07.2011 – 12.07.2011
  • -
    Von Daniel Steinke, Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Zentrum für Mittelmeerstudien, Ruhr-Universität Bochum
    Bochum, 05.05.2011 – 07.05.2011
  • -
    Von Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer, Historisches Institut, Fernuniversität in Hagen
    Christoph Marx, Universität Duisburg-Essen; Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Berlin, 28.09.2010 – 01.10.2010
  • -
    Von Christina Schmid / Isabella Nicka, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Zentrum Mittelalterforschung, Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Krems, 22.03.2010 – 24.03.2010
Seite 1 (16 Einträge)
Thema
Land