Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Kristin Kirchbach / Alexander May, Forschungsgruppe „Gewalt-Zeiten", Fachbereich Geschichte, Universität Hamburg
    Lennart Gilhaus, Department of Ancient History, University of Bonn
    Bonn, 31.08.2022 – 03.09.2022
  • -
    Von Peter Christian Meis, Alte Geschichte, Universität Trier
    Stefan Baumann / Patrick Reinard, Universität Trier; Kerstin Droß-Krüpe, Ruhr-Universität Bochum; Sebastian Fink, Universität Innsbruck; Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun
    digital (Trier), 28.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Marta Billo-Imbach / Sandra Kyewski-Ditz / Cheyenne Peverelli / Enrico Regazzoni, Fachbereich Klassische Archäologie, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
    Ana Maspoli / Ilaria Gullo, Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW), Universität Basel
    digital (Basel), 30.11.2020 – 01.12.2020
  • -
    Von Amanda Gabriel / Philipp Gleich / Sandra Kyewski / Marta Imbach / Matthias Stern / Christian Guerra, Universität Basel
    Christian Guerra / Lukas Bohnenkämper, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel; Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW)
    Basel, 04.12.2017 – 05.12.2017
  • -
    Von Bettina Springer-Ferazin, Arbeitsbereich Institut für Klassische Archäologie, Universität Regensburg
    Dirk Steuernagel, Institut für Klassische Archäologie / Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“ / Graduiertenkolleg „Metropolität in der Vormoderne“, Universität Regensburg
    Regensburg, 07.12.2017 – 08.12.2017
  • -
    Von Charlotte Schubert, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Mommsen-Gesellschaft e.V.
    Halle an der Saale, 17.06.2017
  • -
    Von Michael Zerjadtke, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg, Historisches Seminar
    Patrick Reinard / Christoph Schäfer
    Trier, 06.09.2016 – 07.09.2016
  • -
    Von Angela Berthold, Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin; Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
    Berlin, 15.04.2015 – 17.04.2015
  • -
    Von Altay Coskun, Department of Classical Studies, University of Waterloo, Ontario
    Classical Studies, University of Waterloo
    Waterloo / Ontario, 13.03.2014 – 15.03.2014
  • -
    Von Dieter Dowe, St. Augustin
    Freundeskreises der Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung – Stiftung für Geographie e.V.; in Kooperation mit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz u.a.
    Berlin, 04.10.2011 – 05.10.2011
  • -
    Von Christian Witschel
    Dr. Ralf Krumeich, Archäologisches Institut, Universität Bonn; Prof. Dr. Christian Witschel, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Universität Heidelberg, Bonn
    Bonn, 16.06.2006 – 17.06.2006
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land