Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Ines Guth, Institut für Klassische Archäologie, Universität Wien
    Günther Schörner, Universität Wien
    Wien, 01.12.2023 – 02.12.2023
  • -
    Von Marina Pizzi, Universität Regensburg; Sophia Wagner, Universität Regensburg
    DFG-GRK 2337 Metropolität in der Vormoderne
    Regensburg, 23.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Marika Csampai, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Marco Besl / David Irion, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 29.06.2023 – 01.07.2023
  • -
    Von Nina Straub / Bianca Baum, Ruhr-Universität Bochum
    Manuel Kamenzin, Ruhr-Universität Bochum; Simon Lentzsch, Université de Fribourg
    digital (Bochum), 10.06.2021 – 12.06.2021
  • -
    Von Philipp Weiß, Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften - Propylaeum, Bayerische Staatsbibliothek München
    Fachinformationsdienst Altertumswissenschaften der Bayerischen Staatsbibliothek; Bayerische Akademie der Wissenschaften
    München, 25.09.2019 – 27.09.2019
  • -
    Von Sven-Philipp Brandt, Althistorisches Seminar, Universität Göttingen
    Universität Göttingen, Projekt "Nachhaltigkeit als Argument"
    Göttingen, 01.03.2018 – 02.03.2018
  • -
    Von Michael Zerjadtke, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg, Historisches Seminar
    Patrick Reinard / Christoph Schäfer
    Trier, 06.09.2016 – 07.09.2016
  • -
    Von Almut-Barbara Renger / Alessandro Stavru / Alexandra Stellmacher, Institut für Religionswissenschaft / Sonderforschungsbereich (SFB) 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“, Freie Universität Berlin
    Almut-Barbara Renger / Alexandra Stellmacher, Forschungsprojekt C02 „Askese in Bewegung. Formen und Transfer von Übungswissen in Antike und Spätantike“, Sonderforschungsbereich (SFB) 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“, Freie Universität Berlin
    Berlin, 04.12.2014 – 05.12.2014
  • -
    Von Dieter Dowe, St. Augustin
    Freundeskreises der Prof. Dr. Frithjof Voss Stiftung – Stiftung für Geographie e.V.; in Kooperation mit der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz u.a.
    Berlin, 04.10.2011 – 05.10.2011
  • -
    Von Lioba Geis, Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen; David Engels, Université Libre de Bruxelles; Michael Kleu, Lehrstuhl für Alte Geschichte, RWTH Aachen;
    David Engels, Université Libre de Bruxelles; Michael Kleu, Lehrstuhl für Alte Geschichte, RWTH Aachen; Lioba Geis, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    Aachen, 13.02.2009 – 15.02.2009
  • -
    Von Günther R. Mittler, Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Institut für Gesellschaftswissenschaften, Abteilung Geschichte, Pädagogische Hochschule Heidelberg
    Heidelberg, 03.03.2009 – 04.03.2009
  • -
    Von Angela Kühr, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Prof. Dr. Karl-Joachim Hölkeskamp; Dr. Wolfgang Blösel; Institut für Altertumskunde, Abt. Alte Geschichte, Universität zu Köln
    Köln, 16.05.2008 – 18.05.2008
  • -
    Von Christian Witschel
    Dr. Ralf Krumeich, Archäologisches Institut, Universität Bonn; Prof. Dr. Christian Witschel, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik, Universität Heidelberg, Bonn
    Bonn, 16.06.2006 – 17.06.2006
Seite 1 (14 Einträge)
Thema
Land