Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Wiebke Wiede, Fachbereich III, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Swiniartzki, Marco: Heavy Metal und gesellschaftlicher Wandel. Sozialgeschichte einer Musikkultur in den langen 1980er Jahren, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Christof Paulus, Mittelalterliche Geschichte, LMU München
    • Freed, John B.: The Falkensteins. Losers and Winners in Medieval Bavaria, Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Anne-Katrin Kunde, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Gornig, Antje Janina: Das Nonnenkloster St. Georg vor Leipzig. Ein Beitrag zur spätmittelalterlichen Stadt- und Kirchengeschichte, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Zofia Kaczmarek, Institute of European Culture, Adam Mickiewicz University, Poznań
    • Radicke, Jan: Roman Women’s Dress. Literary Sources, Terminology, and Historical Development, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Thomas Lindenberger, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden
    • Kowalczuk, Ilko-Sascha: Walter Ulbricht. Der deutsche Kommunist, München 2023
  • -
    Rez. von Henning Tümmers, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Eberhard Karls Universität Tübingen
    • Kemper, Benedikt: Die Normierung des Wahnsinns. Unterbringungsrecht von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Miriam Weiss, Regesta Imperii, Universität des Saarlandes
    • Goetz, Hans-Werner (Hrsg.): Kontroversen in der jüngeren Mediävistik, Köln 2023
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Stephan Dörschel, Akademie der Künste, Berlin
    • Herrmann, Guido (Hrsg.)Schneller, Sabine: »Dein Tänzer ist der Tod«. Das Berliner »Theater des Volkes« im Nationalsozialismus, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Jane Freeland, School of History, Queen Mary University of London
    • Labouvie, Eva (Hrsg.): Geschlecht, Gewalt und Gesellschaft. Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart, Bielefeld 2023
  • -
    Rez. von Paula Mund, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    • Schmüser, Pia: Familiäre Rehabilitation?. Eine Alltagsgeschichte ostdeutscher Haushalte mit behinderten Kindern (1945–1990), Frankfurt am Main 2023
  • -
    Rez. von Daniel Gerster, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Baader, Meike Sophia; Kössler, Till; Schumann, Dirk (Hrsg.): Jugend – Gewalt. Erleben – Erörtern – Erinnern, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Fischer, Bernhard; Taszus, Claudia (Hrsg.)Brockhaus, Friedrich Arnold; Böttiger, Carl August: Briefwechsel 1807–1823, Leipzig 2023
  • -
    Rez. von Margareth Lanzinger, Institut für Geschichte, Universität Wien
    • Hitz, Benjamin: Ein Netz von Schulden. Schuldbeziehungen und Gerichtsnutzung im spätmittelalterlichen Basel, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Konstantin Kotelnikov, Universität Bielefeld
    • Plotnikov, Nikolaj (Hrsg.): Pered licom katastrofy [Im Angesicht der Katastrophe]. Sbornik statej pod redakciej i s predisloviem Nikolaja Plotnikova [Sammelband unter der Herausgeberschaft und mit einer Einleitung von N. Plotnikov], Münster 2023
  • -
    Rez. von Julia Roos, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Popescu, Diana I. (Hrsg.): Visitor Experience at Holocaust Memorials and Museums, London 2023
  • -
    Rez. von Karsten Rudolph, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    • Strommenger, Anna: Zwischen Herkunft und Zukunft. ›Heimat‹ in der Sozialdemokratie vom späten Kaiserreich zur Weimarer Republik, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Željana Tunić, Slavistik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    • Jakiša, Miranda; Tyran, Katharina Klara (Hrsg.): Südslawisches Wien. Zur Sichtbarkeit und Präsenz südslawischer Sprachen und Kulturen im Wien der Gegenwart, Wien 2022
  • -
    Rez. von Christian Hellwig, Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover
    • Kraus, Alexander: Stadt ohne Geschichte?. Wolfsburg als Demokratielabor der Wirtschaftswunderzeit, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Pertti Ahonen, Department of History and Ethnology, University of Jyväskylä
    • Schönhagen, Jakob; Herbert, Ulrich (Hrsg.): Migration und Migrationspolitik in Europa 1945–2020, Göttingen 2023
Seite 1 (4290 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich