Die Geschichte religiöser Gemeinschaften im hohen und späten Mittelalter an der Schnittstelle von Urkundenforschung und Digital Humanities

Die Geschichte religiöser Gemeinschaften im hohen und späten Mittelalter an der Schnittstelle von Urkundenforschung und Digital Humanities

Veranstalter
Universität Graz - IRHT Paris (Stift Klosterneuburg, Seminarraum Sambucus)
Ausrichter
Stift Klosterneuburg, Seminarraum Sambucus
Veranstaltungsort
Albrechtsbergergasse 1
PLZ
3400
Ort
Klosterneuburg
Land
Austria
Findet statt
Hybrid
Vom - Bis
16.05.2024 - 17.05.2024
Von
Johannes Laroche

Das französisch-österreichische Projekt ANR-FWF BeCoRe (Between Composition and Reception: the Authority of Medieval Charters) (https://anr.fr/Project-ANR-19-CE27-0021) organisiert seinen Abschlussworkshop im Stift Klosterneuburg am 16. und 17. Mai 2024. Es stützt sich auf einen zu diesem Zweck entwickelten Fragebogen (https://drd.hypotheses.org/files/2024/05/expose_becore_2024.pdf).

Die Geschichte religiöser Gemeinschaften im hohen und späten Mittelalter an der Schnittstelle von Urkundenforschung und Digital Humanities

Das französisch-österreichische Projekt ANR-FWF BeCoRe (Between Composition and Reception: the Authority of Medieval Charters) (https://anr.fr/Projet-ANR-19-CE27-0021) organisiert seinen Abschlussworkshop im Stift Klosterneuburg (Österreich) am 16. und 17. Mai 2024. Es stützt sich auf einen zu diesem Zweck entwickelten Fragebogen (https://drd.hypotheses.org/files/2024/05/expose_becore_2024.pdf), und sein Programm ist wie folgt:

Programm

Jeudi 16 mai / Donnerstag, 16. Mai 2024

13:00-13:20 : Accueil / Begrüßung

Stefanie Zima (Forschungsstelle für Kulturwissenschaftliche Studien, Klosterneuburg), Sébastien Barret (Institut de recherche et d’histoire des textes, Paris), Dominique Stutzmann (Institut de Recherche et d’Histoire des Textes, Paris / Humboldt-Universität zu Berlin), Georg Vogeler (Universität Graz)

Section/Abschnitt 1 – Die großen Strukturen: europäische Vergleiche, monastische Orden – Les grandes structures : comparaisons européennes, ordres monastiques (Moderation Marlène Helias)

13:30-14:00 : Martin Roland (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) – Schön oder/und notwendig – Sinnlose und/oder sinnvolle Definitionen zu Illuminierten Urkunden (Beau et/ou nécessaire – des définitions utiles et/ou inutiles pour les chartes enluminées)

14:00-14:30 : Daniel Luger (Universität Graz) – Bittschriften von Klöstern im römisch-deutschen Reich und Frankreich – ein Vergleich (Les suppliques des monastères dans l’Empire et en France – une comparaison)

14:30-14:45 : Pause-café / Kaffeepause

14:45-15:15 : Sébastien Barret (IRHT Paris): Diplomatique et histoire religieuse : les “actes clunisiens” permettent-ils d’accéder à l’“être clunisien”? (Diplomatik und Religionsgeschichte: Bieten uns die “Cluniazensischen Urkunden” einen Einblick in das “Cluniazensische Wesen”?)

15:15-15:45 : Natalie Schmidt (TU Dresden): Formale Aspekte der Statuten der Antoniter (Les aspects formels des statuts des Antonins).

15:45-16:15 : Pause-Café / Kaffeepause

Section / Abschnitt 2 – Diplomatik und Paläographie – Diplomatique et Paléographie (Moderation Dominique Stutzmann)

16:15-16:45 : Andreas Zajic (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) – Creating Communities – Sharing Scripts? Some Observations on Late Medieval Charters from Austrian Monasteries and their “Signature Scripts” (Créer des communautés – partager des écritures ? Quelques observations sur les chartes bas-médiévales des monastères autrichiens et leur « écriture caractéristique »)

16:45-17:15 : Meta Niederkorn (Universität Wien): Imitation – Aneignung – Angleichung – Verfälschung – Fälschung (Individualitas in societate fratrum) (Imitation – appropriation – harmonisation – falsification – forgerie [Individualitas in societate fratrum])

17:15-17:30 Pause-Café / Kaffeepause

Section / Abschnitt 3 – Perspektiven des deutschsprachigen Raums – Perspectives de l’espace germanique (Moderation Steffen Krieb)

17:30-18:00 : Conradin von Planta (Institut für Kulturforschung, Chur) – Stiftungsurkunde, Traditionsnotizen und scriptum confessatum im 15. Jahrhundert (Actes de fondation, notices de tradition et scriptum confessatum au XVe siècle)

18:00-18:30: John Hinderer (LMU München, Vortrag remote) – Wan menſlich ſin bloede vnde kranc iſt … – eine deutschsprachige Arenga im Kontext –Wan menſlich ſin bloede vnde kranc iſt … – un préambule allemand dans son contexte)

18:45-19:30 : Table ronde / Podiumsdiskussion

Interventions initiales / Impulsreferate :Marlène Helias-Baron, Dominique Stutzmann, Georg Vogeler

Vendredi 17 mai / Freitag, 17. Mai 2024

Section / Abschnitt 4 – DH und Diplomatik – Humanités numériques et diplomatique (Moderation Sébastien Barret)

09:00-09:30 : Niklas Tscherne / Johannes Laroche (Universität Graz) – Urkunden aus französischen und österreichischen Klosterarchiven: Besiegelungspraktiken und visuelle Muster (Les actes issus d’archives monastiques françaises et autrichiennes : pratiques de scellage et motifs visuels)

09:30-10:00 : Sergio Torres Aguilar (Université du Luxembourg) – AI-Generated fake medieval charters and Diplomatics

10:00-10:30 : Tobias Hodel (Universität Bern) – Charter processing: From scholarly editions to large-scale document annotation (Le traitement numérique des chartes : des éditions scientifiques à l’annotation de masse de la documentation)

10:30-11:00 : Pause-Café / Kaffeepause

Section / Abschnitt 5 – Diplomatik und Religionsgeschichte/Klosterdiplomatik einzelner Klöster – Diplomatique et histoire religieuse/Diplomatique des couvents (Moderation Georg Vogeler)

11:00-11:30 : Steffen Krieb (Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz) – Diplomatik und Religionsgeschichte am Beispiel des Klosters Eberbach (Diplomatique et histoire religieuse à l’exemple de l’abbaye d’Eberbach)

11:30-12:00 : Sebastian Roebert (Universität Leipzig/Sächsische Akademie der Wissenschaften) – Symbolik ohne Symbole? Die Urkunden der Äbtissinnen von Quedlinburg im hohen Mittelalter (Une symbolique sans symboles ? Les actes des abbesses de Quedlinburg au Moyen Âge central)

12:00-12:30 : Antonella Ambrosio, Maria Pia Tiseo (Università degli Studi di Napoli Federico II) – Hands that count. The Account books and Registers produced by nuns in Medieval Italian convents as a mirror of the Institutions (Des mains qui comptent. Les livres comptables et les registres produits par les nonnes des couvents italiens comme miroirs de leurs institutions)

12:30-13:00 : Fin de l’atelier / Abschluss

(Programme d’accompagnement – visite guidée du monastère le vendreid après-midi de 14h à 16h / Rahmenprogramm – Stiftsführung am Freitagnachmittag : 14-16 Uhr, Martin Haltrich)

Anmeldungen zur Teilnahme vor Ort oder online bitte an johannes.laroche@uni-graz.at

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Region(en)
Weitere Informationen
Land Veranstaltung
Sprach(en) der Veranstaltung
Englisch, Französisch, Deutsch
Sprache der Ankündigung