Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Sabrina Ladenburger, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Christoffer Leber / Claus Spenninger, Internationales Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 16.02.2018 – 17.02.2018
  • -
    Von Dorothee Rippmann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Simona Boscani Leoni, Universität Bern
    Bern, 21.09.2017 – 23.09.2017
  • -
    Von André Biermann, Institut für Soziologie & Centre for Security and Society, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Roderich von Detten / Birgit Metzger / Sabine Blum, Martin Bemmann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Freiburg im Breisgau, 05.10.2017 – 06.10.2017
  • -
    Von Markus Hedrich, Hamburg
    Kristoff Kerl / Florian Schleking, Universität zu Köln
    Köln, 29.07.2017
  • -
    Von Lisa Leander, Institut für Germanistik, Karlsruher Institut für Technologie
    Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS); Institute für Geschichte und Germanistik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) u.a.
    Karlsruhe, 06.05.2017 – 07.05.2017
  • -
    Von Christopher Halm, Wissenschaftsgeschichte / History of Science, Universität Regensburg; Michaela M. Meissner, Universität Jena
    Driburger Kreis
    Lübeck, 15.09.2016 – 16.09.2016
  • -
    Von Martin Schmitt, Zentrum für Zeithistorische Forschung, Potsdam
    Thomas Haigh / Sebastian Gießmann, Universität Siegen
    Siegen, 06.07.2017 – 08.07.2017
  • -
    Von Simon Brandl / Juschka Lioba Mattes, Teilprojekt A06 „Alchemia poetica“, SFB 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“, Freie Universität Berlin
    Pietro Omodeo, Teilprojekt B06 „Kosmologische Wissensformationen der Vormoderne: Institutionalisierte Metaphysik der Astronomie in den akademischen Netzwerken der Renaissance“ / Volkhard Wels, Teilprojekt A06 „Alchemia poetica. Chemisches Wissen und Dichtung um 1600“, Sonderforschungsbereich 980 „Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit“, Freie Universität Berlin
    Berlin, 21.06.2016 – 23.06.2017
  • -
    Von Petra Svatek, Institut für Geschichte, Universität Wien
    International Society for the History of the Map
    Lissabon, 03.06.2016 – 04.06.2016
  • -
    Von Beate Dettinger / Amelie Bieg / Theresa Reich / Lea Schneider, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart; Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg; Universität Stuttgart; Universität Hohenheim
    Stuttgart, 21.10.2016 – 23.10.2016
  • -
    Von Sandra Miehlbradt, Nationale Akademie der Wissenschaften – Leopoldina, Halle an der Saale
    Erfurter RaumZeit-Forschung (ERZ) „Kartographien zeitlicher Dynamik“; Hochschule Coburg; Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt
    Gotha, 02.06.2016 – 03.06.2016
  • -
    Von Daniel Gneckow, Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel
    Italien-Netzwerk, Universität Kassel
    Kassel, 23.06.2016
  • -
    Von Malte Fischer, Freie Universität Berlin
    Norman Aselmeyer, Florenz; Veronika Settele, Berlin
    Berlin, 27.02.2016
  • -
    Von Sarah Lemmen, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
    Collegium Carolinum München; Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg
    Bad Wiessee, 05.11.2015 – 08.11.2015
  • -
    Von Nina Kleinöder / Rouven Janneck, Institut für Geschichtswissenschaften, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Michael C. Schneider, Düsseldorf; Peter Kramper, München/Freiburg; Stefanie van de Kerkhof, Mannheim; Arbeitskreis Kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V.
    Düsseldorf, 13.11.2015 – 14.11.2015
  • -
    Von Michel Summer, Institut für Archäologische Wissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg;
    Institut für Archäologische Wissenschaften, Abt. Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters, Freiburg; Institut d'histoire romaine, Université de Strasbourg u.a.
    Freiburg im Breisgau, 19.11.2015 – 21.11.2015
  • -
    Von Stephan Rindlisbacher, Historisches Institut, Universität Bern
    Fabian Lüscher, Universität Bern
    Bern, 23.07.2015
  • -
    Von Annekathrin Krieger, DFG Graduiertenkolleg 1599 – »Dynamiken von Raum und Geschlecht, «Georg-August-Universität Göttingen
    Silke Förschler, LOEWE Forschungsschwerpunkt „Tier-Mensch-Gesellschaft“, Universität Kassel; Anne Mariss, DFG-Graduiertenkolleg 1662 „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800), Universität Tübingen
    Kassel, 11.06.2015 – 13.06.2015
  • -
    Von Christoffer Leber, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Bernhard Kleeberg / Jan Marco Sawilla, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz; Kärin Nickelsen / Fabian Krämer / Christoffer Leber, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Konstanz, 01.05.2015 – 02.05.2015
  • -
    Von Sybilla Nikolow, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin / Institute for Interdisciplinary Studies of Science, Universität Bielefeld
    Iris Schröder, Universität Erfurt; Nils Güttler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Gotha, 12.02.2015 – 13.02.2015
Seite 3 (137 Einträge)
Thema
Land