Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nathanaël Valdman, École des hautes études en sciences sociales, Paris
    Falk Bretschneider, Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales, Frankfurt am Main / École des hautes études en sciences sociales, Paris u.a.
    Mainz, 28.02.2024 – 01.03.2024
  • -
    Von Sabrina Hennig, Allianz SE, München
    Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.
    Düsseldorf, 01.12.2023 – 01.12.2023
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Till Ewald, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover; Marie Holtin, Historisches Seminar, Leibniz Universität Hannover
    Stefan Laffin, Leibniz Universität Hannover; Jonathan Voges, Leibniz Universität Hannover/Justus-Liebig-Universität Gießen
    Hannover, 22.11.2023 – 24.11.2023
  • -
    Von Susann Winsel, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    Laura-Elena Keck, Universität Leipzig; Nina Mackert, Universität Leipzig / FernUniversität Hagen; Lisa Weber, FernUniversität Hagen
    Berlin, 25.05.2023 – 26.05.2023
  • -
    Von Sandra Klos / Isolde Vogel, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    Johannes Feichtinger / Ljiljana Radonić / Heidemarie Uhl, Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien
    Wien, 06.10.2022 – 07.10.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Nicolau Lutz, Queen Mary University, London
    Friedrich Steinle, Berlin; Gisela Hürlimann, Dresden; Reinhold Reith, Salzburg
    Schaffhausen, 12.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Veronique Ritter, Fachbereich 05, Universität Kassel
    Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Ute Schneider, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Zürich
    Kassel, 10.06.2022 – 11.06.2022
  • -
    Von Louise Atkinson, Langues et Civilisations Étrangères, Université Paris Nanterre
    Stefan Rindlisbacher, Departement für Zeitgeschichte, Universität Fribourg
    digital (Fribourg), 04.03.2022 – 05.04.2022
  • -
    Von Jakob Odenwald, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Lehrstuhl für Medizingeschichte, Universität Zürich
    digital (Zürich), 26.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Nikola Stankovic, Universität Potsdam
    Berliner Kolleg Kalter Krieg am Institut für Zeitgeschichte München–Berlin; Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur; Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
    Berlin, 04.11.2021 – 05.11.2021
  • -
    Von Annika Bärwald, Institut für Geschichtswissenschaften, Universität Bremen
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    digital (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Anja Westermann, Historisches Institut, Universität Paderborn
    Laura Meneghello, Universität Siegen; Historisches Seminar der Universität Siegen
    digital (Siegen), 11.03.2021 – 12.03.2021
  • -
    Von Stefan Boss, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Neueste Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Andreas Rödder, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Ingelheim, 07.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Joshua Klein, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    Moritz Ingwersen, Universität Konstanz / Sina Steglich, German Historical Institute London
    online, 23.09.2020 – 25.09.2020
  • -
    Von Patrick Böhm, Institut für soziale Bewegungen, Ruhr-Universität Bochum
    German Labour History Association; Friedrich-Ebert-Stiftung; Rosa-Luxemburg-Stiftung
    Bochum, 06.02.2020 – 08.02.2020
  • -
    Von Felix Schürmann, Forschungszentrum Gotha, Universität Erfurt; Frederic Theis / Florian Tüchert, Deutsches Schifffahrtsmuseum
    Bram Vannieuwenhuyze, Universiteit van Amsterdam; et al.
    Amsterdam, 14.07.2019 – 19.07.2019
  • -
    Von Dorothee Rippmann, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Simona Boscani Leoni, Universität Bern
    Bern, 21.09.2017 – 23.09.2017
Seite 1 (34 Einträge)
Thema
Land