Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Marlene Friedrich, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Benno Nietzel, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum; Norman Domeier, Historisches Seminar, Karls-Universität Prag
    Bochum, 28.09.2022 – 29.09.2022
  • -
    Von Norbert Fabian, Ruhr-Universität Bochum, Institut für soziale Bewegungen
    International Committee of Historical Sciences (ICHS); Adam Mickiewicz University
    Poznan, 21.08.2022 – 27.08.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Olmo Gölz, Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ / Orientalisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Rebecca Heinrich, Sonderforschungsbereich 948 „Helden – Heroisierungen – Heroismen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Ulrich Bröckling / Dorna Safaian / Nicola Spakowski, SFB 948 „Helden - Heroisierungen – Heroismen“, Teilprojekt S2 „Personalisierung: Subjektivierung und Autorität“, Universität Freiburg
    Freiburg, 24.03.2022 – 25.03.2022
  • -
    Von Jakob Odenwald, Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Lehrstuhl für Medizingeschichte, Universität Zürich
    digital (Zürich), 26.11.2021 – 26.11.2021
  • -
    Von Joshua Klein, Seminar für Medienwissenschaft, Universität Basel
    Moritz Ingwersen, Universität Konstanz / Sina Steglich, German Historical Institute London
    online, 23.09.2020 – 25.09.2020
  • -
    Von Janine Funke, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    Münster, 25.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Beatrice Blümer, Geschichtswissenschaften, Universität Kassel
    Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel; Martina Stercken, Allgemeine Geschichte des Mittelalters und Vergleichende Landesgeschichte, Universität Zürich u.a.
    Kassel, 11.05.2018 – 12.05.2018
  • -
    Von Martin Deuerlein, Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls Universität Tübingen
    David Kuchenbuch, Historisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Gießen, 03.12.2015 – 04.12.2015
  • -
    Von Eva Locher, Departement für Historische Wissenschaften, Zeitgeschichte, Universität Freiburg im Üechtland; Thomas Hirt, Historisches Institut, Universität Bern
    Thilo Neidhöfer, Institut für neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz; Robin Köhler, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien u.a.
    Wien, 13.11.2014 – 14.11.2014
  • -
    Von Christina Peters, Lateinamerika-Institut/Geschichte Lateinamerikas, Freie Universität Berlin
    Stefan Rinke, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin; Christina Peters, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin; gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Berlin, 02.07.2010
  • -
    Von Paul Berten, Graduiertenkolleg „Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“, Justus-Liebig-Universität Gießen
    Frank Bösch, DFG-Graduiertenkolleg „Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart“, Universität Gießen; Matthias Middell, Global and European Studies Institute, Universität Leipzig
    Leipzig, 04.06.2010 – 05.06.2010
Seite 1 (13 Einträge)
Thema
Land