Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Peter, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Forschungsgruppe "Projekt W.A.L.D.", Exzellenzcluster ROOTS der CAU Kiel
    Sulzbach-Rosenberg, 26.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Peter Christian Meis, Alte Geschichte/Papyrologie, Universität Trier
    Patrick Reinard, Papyrologie, Universität Trier
    Trier, 20.10.2022 – 21.10.2022
  • -
    Von Robin Hummel, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Jürgen Dendorfer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Heinz Krieg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Sebastian Kalla, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Neuenburg am Rhein, 23.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Laura Grabarek / Nicolas Marin Franco, Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim
    Lena Liznerski / Verena Weller, Historisches Institut, Universität Mannheim; Matthias Kuhn, Philipp Müller-Augustin / Michel Summer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg
    Mannheim, 08.09.2022 – 09.09.2022
  • -
    Von Nicolau Lutz, Queen Mary University, London
    Friedrich Steinle, Berlin; Gisela Hürlimann, Dresden; Reinhold Reith, Salzburg
    Schaffhausen, 12.11.2021 – 13.11.2021
  • -
    Von Kevin Grotherr / Martin Horst, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Laurent Brassous, UMR 7266 LIENSs – Université de La Rochelle / CNRS, Paris
    Hamburg und digital, 24.01.2022 – 26.01.2022
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Toletum – Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike: Sabine Panzram, Universität Hamburg; Markus Trunk, Universität Trier,
    Hamburg, 04.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Peter Christian Meis, Alte Geschichte, Universität Trier
    Stefan Baumann / Patrick Reinard, Universität Trier; Kerstin Droß-Krüpe, Ruhr-Universität Bochum; Sebastian Fink, Universität Innsbruck; Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations, Northeast Normal University, Changchun
    digital (Trier), 28.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Bettina Springer-Ferazin, Arbeitsbereich Institut für Klassische Archäologie, Universität Regensburg
    Dirk Steuernagel, Institut für Klassische Archäologie / Themenverbund „Urbane Zentren und europäische Kultur in der Vormoderne“ / Graduiertenkolleg „Metropolität in der Vormoderne“, Universität Regensburg
    Regensburg, 07.12.2017 – 08.12.2017
  • -
    Von Miriam Stamm, Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen / Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL)
    Abteilung Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
    Bremerhaven, 08.07.2016 – 09.07.2016
  • -
    Von Michael Zerjadtke, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg, Historisches Seminar
    Patrick Reinard / Christoph Schäfer
    Trier, 06.09.2016 – 07.09.2016
  • -
    Von Joanna Wojnicz / Kristin Opitz / Daniel Syrbe, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e. V. an der Universität Leipzig
    Projektgruppe „Elbmarken, Polen und Böhmen vom 10. bis ins 12. Jahrhundert“, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig
    Leipzig, 17.03.2016
  • -
    Von Leonhard R. Geißler, Universität Tübingen
    Stefan Krmnicek, Eberhard Karls Universität Tübingen; Ioannis Mylonopoulos, Columbia University
    Tübingen, 15.10.2015 – 16.10.2015
  • -
    Von Sebastian Schröder, Institut für vergleichende Städtegeschichte, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    Institut für vergleichende Städtegeschichte, Westfälische-Wilhelms-Universität Münster
    Münster, 16.03.2015 – 17.03.2015
  • -
    Von Diego De Brasi / Stefanie Stürner, Seminar für Klassische Philologie, Philipps-Universität Marburg
    Kerstin Droß-Krüpe; Marburger Centrum Antike Welt (MCAW)
    Marburg, 20.02.2014 – 22.02.2014
  • -
    Von Luisa Balandat / Maximilian Rönnberg, Institut für Klassische Archäologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    Stefan Krmnicek, Universität Tübingen; Colin Haselgrove, University of Leicester
    Tübingen, 17.10.2013 – 18.10.2013
  • -
    Von Sören Schacht, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
    Chemnitz, 07.10.2013 – 09.10.2013
  • -
    Von Thore Lassen / Ansgar Schanbacher, Graduiertenkolleg 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“, Universität Göttingen; Stefanie Preißler, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e.V. (DWhG) in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 1024 "Interdisziplinäre Umweltgeschichte" an der Georg-August-Universität Göttingen
    Göttingen, 22.03.2013 – 24.03.2013
  • -
    Von Ulrich Fellmeth, Historisches Institut, Universität Stuttgart; Karlfriedrich Ohr, Karlsruhe
    Institut für Kunst- und Baugeschichte, Fakultät für Architektur, Karlsruher Institut für Technologie; Historisches Institut, Universität Stuttgart
    Karlsruhe, 16.11.2012 – 17.11.2012
Seite 1 (27 Einträge)