Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Elisabeth Osing, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Vilma Vaskelaitė, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Daniel Weinmann, Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Amr Elashmawy, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Ladenburg Research Network of the Daimler and Benz Foundation
    Ladenburg, 26.02.2024 – 28.02.2024
  • -
    Von Anastasiia Zaplatina, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    Nadezhda Beliakova / Frank Grüner / Oxana Nagornaja / Alexey Tikhomirov, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Anna Derksen, Universität Greifswald; Louise Curtis, Universität Greifswald; Hannah Willcox, Universität Greifswald
    Eckhard Schumacher, Academic advisor; Victoria Oertel, Organising committee speaker; Nina Pilz, Organising committee speaker; Natalia Iost / Paul Kirschstein / Rezeda Lyykorpi / Douglas Ong / Laura Tack / Martina Zagni / Krista Anna Zalāne, International Research Training Group 2560
    Greifswald, 25.05.2023 – 27.05.2023
  • -
    Von Stella Kneifel, Geschichte Westasiens, Universität Erfurt
    Aychegrew Hadera, Bahir Dar University; Christian Methfessel, Leibniz Institute for Contemporary History; Ned Richardson-Little, Erfurt University; Teferi Mekonnen, Institute of Ethiopian Studies, Addis Ababa University u.a.
    Erfurt, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Sophie Lange, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Berliner Kolleg Kalter Krieg; Institut für Zeitgeschichte München – Berlin; Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21.Jh.), Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
    Berlin, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Sven Jaros, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Regensburg
    Luminita Gatejel, Leibniz Institute for East and Southeast European Studies, Regensburg; Stephan Rindlisbacher, Center for Interdisciplinary Polish Studies, European University Viadrina, Frankfurt an der Oder
    digital (Regensburg), 26.11.2021 – 27.11.2021
  • -
    Von Alexandra Heidsiek / Sophia Othmer / George Payne, Global History Research Area, Freie Universität Berlin
    Sebastian Hoppe / Katharina Bluhm, Osteuropa-Institut, Freie Universität Berlin; Friedrich Asschenfeldt, Department of History, Princeton University
    digital (Berlin), 22.09.2021 – 24.09.2021
  • -
    Von Jörg Stadelbauer, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie - Humangeographie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS), Universität Regensburg, Staatliche Ilia Universität Tbilisi
    Regensburg und digital, 09.09.2021 – 11.09.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Thomas Burnham, History, University of Oxford
    Kirsten Bönker, Universität Bielefeld; Thoralf Klein, University of Loughborough
    digital (Bielefeld), 17.05.2021 – 18.05.2021
  • -
    Von Viktoria v. Kalm, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    digital (Erfurt), 12.06.2021
  • -
    Von Samuel Kunze, Lehrstuhl Geschichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin
    Lehrstuhl Geschichte Osteuropas, Humboldt-Universität zu Berlin; Jahrbuch für Historische Kommunismusforschung; BMBF-Forschungsverbund „Landschaften der Verfolgung“ (Jörg Baberowski / Robert Kindler)
    digital (Berlin), 06.05.2021 – 08.05.2021
  • -
    Von Eva Brinken, Marburg; Blondrit Demiri, Marburg; Dóra Hollstein, Marburg; Emely Keyn, Wien; Momo Matern, Gießen
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
    digital, 22.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von Jonas Kaiser, Institut für Geschichte, Universität Hildesheim
    AlliiertenMuseum, Berlin; Berliner Kolleg Kalter Krieg; Institut für Zeitgeschichte München – Berlin; Deutsches Historisches Museum, Berlin
    Berlin, 05.10.2020 – 06.10.2020
  • -
    Von Melanie Hussinger, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung
    Luminita Gatejel / Guido Hausmann, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg; Julia Obertreis, Universität Erlangen-Nürnberg
    Regensburg, 13.02.2020 – 14.02.2020
  • -
    Von Ani Sargsyan, Asia Africa Institute, University of Hamburg
    Taisiya Leber, Mainz; Robert Born, Leibniz Center for the History and Culture of East-Central Europe (GWZO), Leipzig
    Leipzig, 27.09.2019 – 28.09.2019
  • -
    Von Leonie Ziegler, Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster//Institut d'études politiques de Lille, Sciences Po Lille
    Jörg Echternkamp/ Christoph Nübel, Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
    Potsdam, 17.09.2019 – 19.09.2019
  • -
    Von Dominik Schneider, Lehrstuhl für Neuere Geschichte, Julius Maximilians Universität Würzburg
    Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Würzburg, 15.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Jakob Illner, Lehrstuhl für Wissenschaftsgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    DFG-Forschungsgruppe „Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften“; Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien; Institut für Zeitgeschichte München-Berlin u.a.
    München, 22.11.2018 – 23.11.2018
Seite 1 (56 Einträge)
Thema