Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna-Lea Gisela Krampe / Nikita Malinovskii / Moritz Julian Schädler, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
    Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld; Eleonora Rohland, Universität Bielefeld; Andreas Rüther, Universität Bielefeld
    Bielefeld, 19.10.2023 – 20.10.2023
  • -
    Von Maria Pauli, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Universität Münster
    Ricarda Vulpius, Historisches Seminar, Universität Münster; Nikolas Ender, Exzellenzcluster "Religion und Politik", Universität Münster
    Münster, 05.10.2023 – 07.10.2023
  • -
    Von Henning Saßenrath, Insitut für Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Peter Hoeres / Lasse B. Lassen / Holger Kohler (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
    Würzburg, 05.10.2023 – 06.10.2023
  • -
    Von Haitian Ma, Department of Media Studies, Universiteit van Amsterdam
    Alexander C.T. Geppert, New York University / NYU Shanghai; Rory Rowan, Trinity College Dublin
    Berlin, 19.07.2023 – 21.07.2023
  • -
    Von Verena Concha Vega, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
    Center for Latin American Studies (ZILAS) / Thomas Fischer / Jochen Kleinschmidt, Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt (KU)
    Hannover, 07.06.2023 – 09.06.2023
  • -
    Von Simon Mallas, Graduiertenkolleg 2304 "Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen", Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Denise Klein / Thomas Weller, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz; Barbara Henning, Geschichte des Islams im östlichen Mittelmeerraum, Historisches Seminar, Johannes-Gutenberg- Universität Mainz u.a.
    Mainz, 12.05.2023 – 13.05.2023
  • -
    Von Ecem Temürtürkan, Historisches Seminar / Javier Lastra-Bravo, Institut für Soziologie, Leibniz Universität Hannover
    Christine Hatzky / Brigitte Reinwald / Wolfgang Gabbert / Hinnerk Onken, Centre for Atlantic and Global Studies, Leibniz University Hannover (CEAGS); Volkswagen Foundation
    Hannover, 25.07.2022 – 27.07.2022
  • -
    Von Lisa Weber, Lehrgebiet Geschichte der Europäischen Moderne, FernUniversität in Hagen
    Mareen Heying, FernUniversität Hagen; Sina Fabian, Humboldt-Universität zu Berlin; Dennis Schmidt, FernUniversität Hagen; Tobias Winnerling, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Hagen, 28.09.2022 – 30.09.2022
  • -
    Von Alexander Beltz, Universität Rostock; Clara Schirmeister, Humboldt-Universität zu Berlin; Malena Duchovny / Leonor Salaverría, Universidad de Buenos Aires
    Christian Ernst, DAAD-Lektorat / Laboratório de Estudos sobre Etnicidade, Racismo e Discriminação, Universidade de São Paulo; Patrick Eser, DAAD-Lektorat / Cátedra libre Walter Benjamin, Universidad de Buenos Aires u.a.
    Buenos Aires, 04.04.2022 – 06.04.2022
  • -
    Von Jonathan Krautter / Tobias Scheib, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Marie Huber, Humbold Universität zu Berlin; Waqar Zaidi, Lahore University of Management Sciences
    Berlin, 28.06.2022 – 29.06.2022
  • -
    Von Rieke Becker / Markus Lauert, Historisches Institut; Jessica Fischer / Hannah Kirchhoff / Alina Kornbach, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Katharina Januschewski, Institut für Kunst / Musik / Textil, Fach Kunst, Universität Paderborn
    Norbert Otto Eke / Lothar van Laak, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft; Ulrike Heinrichs, Institut für Kunst, Musik, Textil – Fach Kunst u.a.
    Paderborn und digital, 16.11.2021 – 18.11.2021
  • -
    Von Holle Meding, Lateinamerika-Institut, Freie Universität Berlin
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Franziska Englert, Abteilung für Iberische und Lateinamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Claudia Hempel, Lehrstuhl für Geschichte Südost- und Osteuropas, Universität Regensburg
    Ludwig-Maximilians-Universität, München; Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg; Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) (Saale)
    Regensburg, 16.09.2021 – 18.09.2021
  • -
    Von Clara Röhrig, Universität Bremen
    School of Architecture, Bremen
    digital (Bremen), 19.10.2020 – 20.10.2020
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Sophie Stackmann, Kompetenzzentrum Denkmalwissenschaften und Denkmaltechnologien (KDWT), Universität Bamberg
    Heléna Tóth, Modern and Contemporary History, Bavarian Regional History, University of Bamberg; Carmen M. Enss, Centre for Heritage Conservation and Technologies, University of Bamberg
    digital (Bamberg), 30.06.2021
  • -
    Von Katharina Walus / Maria Wiegel, Department of History, University of Cologne
    Anke Ortlepp, Institute of North American History, University of Cologne; Katharina Schembs, Department of Iberian and Latin American History, University of Cologne
    digital (Köln), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Anna Katharina Bücken, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Lukas Müller, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Katharina Gahbler / Mike Janßen, Sonderforschungsbereich 1167: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn
    digital (Bonn), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Annika Schmitt, Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN), Universität Osnabrück
    digital (Osnabrück), 11.06.2021 – 12.06.2021
Seite 1 (83 Einträge)
Thema