Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Rike Szill, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Universität Tübingen
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Ingrid Baumgärtner, Universität Kassel; Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Universität Zürich
    Osnabrück, 11.05.2024 – 12.05.2024
  • -
    Von Louise Fuller, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck; Andreas Wieser, Institut für Fachdidaktik, Universität Innsbruck
    Forschungsgruppe Game Studies Universität Innsbruck
    Innsbruck, 11.04.2024 – 13.04.2024
  • -
    Von Elena Marie Elisabeth Kiesel / Jan Daniel Schubert, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Oral-History-Forschungsstelle der Universität Erfurt / Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg / Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Erfurt, 21.03.2024 – 22.03.2024
  • -
    Von Pia Kleine, Berliner Hochschule für Technik/Europa-Universität Viadrina
    German Historical Institute London; Werner Reimers Stiftung, Universität Trier
    Bad Homburg, 06.11.2023 – 07.11.2023
  • -
    Von Laura Steinbrück, Zentrum für Antisemitismusforschung, Technische Universität Berlin
    Stefan Müller, Frankfurt University of Applied Sciences/Justus-Liebig-Universität Gießen; Henning Gutfleisch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Gießen, 08.04.2024 – 09.04.2024
  • -
    Von Jacob Bohé, SFB 1288, Universität Bielfeld
    Arbeitskreis für Kritische Unternehmens- und Industriegeschichte e.V. (AKKU); Nina Kleinöder, Universität Bamberg; Juliane Czierpka, RuhrUni Bochum u.a.
    Bamberg, 09.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Heinz Georg Held, Dipartimento di Studi Umanistici, Universität Pavia
    Universität Potsdam, Campus II Golm
    Potsdam, 03.11.2023 – 04.11.2023
  • -
    Von Leon Stein, Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL, Universität Trier
    SEAL Forschungs- und Dokumentationsstelle; Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland Pfalz
    Trier, 16.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Magret Berger, Zentrum für historische Migrationsforschung, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten
    Oliver Kühschelm, Centre for Historical Migration Research / IGLR; Anne Unterwurzacher, Ilse Arlt Institute for Social Inclusion Research/UAS St. Pölten u.a.
    St. Pölten, 04.05.2023 – 05.05.2023
  • -
    Von Alice Barz, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam
    Marie Müller-Zetzsche / Dominik Rigoll / Irmgard Zündorf, Leibniz-Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Alexandra Preitschopf, Universität Klagenfurt
    Potsdam, 03.07.2023 – 04.07.2023
  • -
    Von Maximilian Becker, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Monumenta Germaniae Historica (Deutsches Institut zur Erforschung des Mittelalters)
    Tutzing, 27.10.2023 – 29.10.2023
  • -
    Von Anja Kruke, Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Ewald Grothe, Archiv des Liberalismus, Gummersbach; Peter Fauck, Landtag Sachsen-Anhalt, Magdeburg
    Leipzig, 25.04.2023 – 26.04.2023
  • -
    Von Ionna Louise Larissa Streitberg, Berlin; Aurelie Toitot, Politics and History, Brunel University London
    University of Bayreuth, Centre of International Excellence „Alexander von Humboldt“
    Bayreuth, 28.06.2023 – 30.06.2023
  • -
    Von Lea Dahms, Universität Passau; Nele Feuring, Technische Universität Berlin; Larissa Ornat, Technische Universität Braunschweig
    Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück; Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin u.a.
    Fürstenberg/Havel, 28.08.2023 – 01.09.2023
  • -
    Von Alexander Reinicke, Ruhr-Universität Bochum; Julia Wegmann, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Martin Clauss, Technische Universität Chemnitz; Gundula Gahlen, Ludwig-Maximilians-Universität München; Oliver Janz, Freie Universität Berlin
    Berlin, 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Vito Conego, Universität Passau
    Eva-Maria Schreiner, Universität Passau; René Pauls, Paderborn/Detmold/Dresden
    Regensburg, 25.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Sara Žerić, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg
    Igor Duda, University of Pula; Anita Buhin, University of Pula / University of Lisbon; Tina Filipović, University of Pula / University of Zagreb; Sara Žerić, IOS Regensburg
    Pula, 24.08.2022 – 27.08.2022
  • -
    Von Rebecca Kleinort / Simon Seber, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
    Nina Gallion / Heidrun Ochs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Tobias P. Jansen, Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn
    Mainz, 13.05.2022 – 14.05.2022
  • -
    Von Elisabeth Brantner / Constanze Rammer, Institut für Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Karl-Franzens-Universität Graz
    Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung: „Deutsche Reichstagsakten, Reichsversammlungen 1556–1662“, München / Graz u.a.
    Graz, 06.04.2022 – 08.04.2022
  • -
    Von Liselore Durousset, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner
    Harald Engler / Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner, Forschungsschwerpunkt Zeitgeschichte und Archiv
    Erkner, 19.05.2022 – 20.05.2022
Seite 1 (310 Einträge)
Thema
Land