Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Robin Moens, Historisches Institut, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Histoire du Moyen Âge occidental/UR Transitions, Université de Liège; Eléonore Venturelli, History, UCLouvain
    Bastien Dubuisson, Université de Namur; Robin Moens, RWTH Aachen University; Matthias Rozein, Université de Liège; Eléonore Venturelli, Université catholique de Louvain
    Namur, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Marcel Schön, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen
    Deutsche Forschungsgemeinschaft; Universität Tübingen; Technische Universität Darmstadt; Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg; Technische Universität Braunschweig u.a.
    Bad Waldsee, 10.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Laura Potzuweit, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
    Marburg, 11.05.2023 – 12.05.2023
  • -
    Von Stefan Bröhl / Benjamin Torn, Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Generallandesarchiv Karlsruhe; Institut für fränkisch-pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg
    Karlsruhe, 24.10.2023 – 25.10.2023
  • -
    Von Johanna Oltmanns, Historisches Seminar/Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Johanna Welz, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sigrid Hirbodian / Julius Jansen, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen; Jörg Peltzer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg / University of East Anglia Norwich u.a.
    Tübingen, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Sebastian Kalla, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Frederic Zangel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Rebecca Kleinort / Maria Jahn, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Nina Gallion / Heidrun Ochs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Tobias P. Jansen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Mainz, 23.02.2023 – 25.02.2023
  • -
    Von Robin Hummel, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Jürgen Dendorfer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Heinz Krieg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Sebastian Kalla, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Neuenburg am Rhein, 23.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Nicolai Hillmus, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Heidelberg, 16.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Martin Furtwängler / Boris Bigott, Kommission für geschichtliche Landeskunde Baden-Württemberg
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Mannheim, 30.06.2022 – 01.07.2022
  • -
    Von Luisa Radohs, Fachreferat Mittelalter- und Neuzeitarchäologie, LWL-Archäologie für Westfalen, Münster
    Martin Ebert, Norwegian University of Life Sciences NMBU; Detlef Jantzen, Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Landesarchäologie
    Goldberg (Mecklenburg) und digital, 10.03.2022 – 11.03.2022
  • -
    Von Monika Gussone, Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Mannheim
    Hiram Kümper / Monika Gussone, Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Mannheim
    Kalkar, 10.12.2021
  • -
    Von Jörn Roland Christophersen, Mittelalterliche Geschichte II, Humboldt-Universität zu Berlin
    Ellen Franke / Uwe Tresp / Grischa Vercamer, HiKo_21 – Nachwuchsnetzwerk der Historischen Kommission zu Berlin e.V.
    Berlin, 11.11.2021 – 12.11.2021
  • -
    Von Salvatore Martinelli, Abt. III, Bibliotheca Hertziana, Rom
    Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte, Rom; Deutsches Historisches Institut, Rom; Kunsthistorisches Institut, Florenz; Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Hamburg u.a.
    digital (Rom), 29.11.2021 – 30.11.2021
  • -
    Von Rike Szill, Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie Historische Grundwissenschaften, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel,
    Sven Jaros / Wolfgang Huschner, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Leipzig; Sächsische Akademie der Wissenschaften (SAW), Leipzig
    Leipzig und digital, 13.09.2021 – 15.09.2021
  • -
    Von Gregor Maximilian Weiermüller, Historisches Institut, Landesgeschichte der Rhein-Maas-Region, Universität Duisburg-Essen
    Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR), Universität Duisburg-Essen; Historische Kommission für Westfalen; Landschaftsverband Rheinland u.a.
    digital (Essen), 17.06.2021 – 18.06.2021
  • -
    Von Boris Bigott / Dagmar Kraus, Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
    digital (Ulm), 24.06.2021 – 25.06.2021
  • -
    Von Jan Lemmer, Historisches Institut, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Jessika Nowak, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität, Wuppertal; Gerhard Lubich / Lisa Klocke, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität, Bochum
    digital (Wuppertal / Bochum), 11.06.2021
  • -
    Von Corinna Malek, Heimatpflege, Bezirk Schwaben
    Heimatpflege des Bezirks Schwaben; Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte, Universität Augsburg u.a.
    hybrid (Irsee), 08.06.2021 – 09.06.2021
Seite 1 (113 Einträge)
Thema
Land