Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Christoph Peter, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Forschungsgruppe "Projekt W.A.L.D.", Exzellenzcluster ROOTS der CAU Kiel
    Sulzbach-Rosenberg, 26.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Robin Hummel, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Jürgen Dendorfer, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Heinz Krieg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Sebastian Kalla, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Neuenburg am Rhein, 23.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Markéta Růčková / Zora Damová, Prague City Archives
    Prague City Archives; Institute of History of the Czech Academy of Sciences; Faculty of Humanities of Charles University; Faculty of Arts of Jan Evangelista Purkyně University, Ústí nad Labem u.a.
    Prague, 05.10.2021 – 06.10.2021
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Toletum – Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike: Sabine Panzram, Universität Hamburg; Markus Trunk, Universität Trier,
    Hamburg, 04.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Johannes Häfner / Mariana Klett / Marco Rösner, Philipps-Universität Marburg
    Benedikt Stuchtey / Johannes Häfner / Marco Rösner, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    Witzenhausen, 23.05.2019 – 24.05.2019
  • -
    Von Michael Zerjadtke, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg, Historisches Seminar
    Patrick Reinard / Christoph Schäfer
    Trier, 06.09.2016 – 07.09.2016
  • -
    Von Thore Lassen / Ansgar Schanbacher, Graduiertenkolleg 1024 „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“, Universität Göttingen; Stefanie Preißler, Institut für Industriearchäologie, Wissenschafts- und Technikgeschichte, TU Bergakademie Freiberg
    Deutsche Wasserhistorische Gesellschaft e.V. (DWhG) in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg 1024 "Interdisziplinäre Umweltgeschichte" an der Georg-August-Universität Göttingen
    Göttingen, 22.03.2013 – 24.03.2013
  • -
    Von Nikolas Hächler, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Anne Kolb, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Zürich, 19.10.2012 – 20.10.2012
  • -
    Von Henriette Kroll, Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz
    Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz
    Mainz, 17.11.2011 – 18.11.2011
  • -
    Von Simone Heimann
    Paderborner MittelalterKolleg "Kloster und Welt im Mittelalter" am "Institut zur interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens" (IEMAN) der Universität Paderborn. Veranstalter: Prof. Dr. E. Bremer, Prof. Dr. J. Jarnut, Prof. Dr. M. Wemhoff (Direktorium), Dr. S. Röhl (Geschäftsführerin) und die Kollegiaten.
    Paderborn, 11.11.2005 – 12.11.2005
  • -
    Von Udo Recker, Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege, Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden
    Arbeitsgruppe "Angewandte Historische Geographie" im Arbeitskreis für genetische Siedlungsforschung in Mitteleuropa; Institut für die Didaktik der Geographie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M. u.a.
    Frankfurt am Main, 17.03.2004 – 20.03.2004
Seite 1 (11 Einträge)