Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Eva Strecker, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
    Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg; Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń; Renata Skowrońska, Polnische Historische Mission, Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń u.a.
    Würzburg, 28.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Simon Groth, Projekt Repertorium der deutschen Königspfalzen - Band Sachsen-Anhalt, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt; Zentrum für Mittelalterausstellungen e. V. (Magdeburg); Geschichtsverein für Halberstadt und das nördliche Harzvorland e. V.
    Halberstadt, 20.10.2023 – 21.10.2023
  • -
    Von Johanna Oltmanns, Historisches Seminar/Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Johanna Welz, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Sigrid Hirbodian / Julius Jansen, Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen; Jörg Peltzer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg / University of East Anglia Norwich u.a.
    Tübingen, 26.09.2023 – 27.09.2023
  • -
    Von Nils Bennemann, Historisches Institut, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Universität Duisburg-Essen
    Jan-Hendryk de Boer /Julia Mariko Jacoby, Universität Duisburg-Essen; Karten Mause / Manon Westphal, Universität Münster; Stefan Zeppenfeld, Ruhr Universität Bochum
    Essen, 21.06.2023 – 23.06.2023
  • -
    Von Maximilian Lange, Historisches Institut, Universität zu Köln; Clara Oepen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    Dominik Leyendecker / Dominik Trump, Universität zu Köln
    Köln, 23.03.2023 – 24.03.2023
  • -
    Von Marina Hoffmann, Historisches Institut, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
    Universität Luxemburg
    Esch-sur-Alzette, 26.10.2022 – 28.10.2022
  • -
    Von Laura Grabarek / Nicolas Marin Franco, Historisches Institut, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Mannheim
    Lena Liznerski / Verena Weller, Historisches Institut, Universität Mannheim; Matthias Kuhn, Philipp Müller-Augustin / Michel Summer, Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde, Universität Heidelberg
    Mannheim, 08.09.2022 – 09.09.2022
  • -
    Von Carolin Schreiber, Bensheim
    Gerold Bönnen, Stadtarchiv Worms; Claudia Zey, Universität Zürich
    Worms, 14.09.2022 – 16.09.2022
  • -
    Von Willem Derek Fiene, Professur für Geschichte des Mittelalters, Universität Halle
    Georg Jostkleigrewe, Universität Halle; Klaus Oschema, Universität Bochum
    Halle an der Saale, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von Eva Stempelova, Historisches Seminar, Universität Zürich
    Wolfgang Behringer, Lehrstuhl für Frühe Neuzeit, Universität des Saarlandes, Saarbrücken; Gerd Schwerhoff, Geschichte der Frühen Neuzeit, Technische Universität Dresden u.a.
    Weingarten, 14.09.2022 – 17.09.2022
  • -
    Von Stephan Freund, Fakultät für Humanwissenschaften, Institut II: Gesellschaftswissenschaften, Mittelalterliche Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg; Pfalzenarbeitskreis Sachsen-Anhalt
    Quedlinburg, 07.10.2022 – 08.10.2022
  • -
    Von Jakob Mandel, Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München; Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften u.a.
    München, 06.09.2022 – 08.09.2022
  • -
    Von Michael Belitz, Bereich für Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V.; Kulturhistorisches Museum Magdeburg; Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
    Magdeburg, 05.05.2022 – 07.05.2022
  • -
    Von Julia Andree, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    Jochen Johrendt / Vera Eiteneuer, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Bergische Universität Wuppertal; Gerhard Lubich / Matthias Weber, Lehrstuhl für die Geschichte des Früh- und Hochmittelalters und Historische Hilfswissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
    Wuppertal, 17.06.2022
  • -
    Von Adrian Kammerer, Graduiertenkolleg 2212 „Dynamiken der Konventionalität, 400–1550“, Institut für Deutsche Sprache und Literatur I, Universität zu Köln
    Sabine von Heusinger / Karl Ubl, Historisches Institut, Universität zu Köln; Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde
    Köln, 01.07.2022 – 01.07.2022
  • -
    Von Benjamin Torn, Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte I und Abteilung Landesgeschichte, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Breisgau
    Jürgen Dendorfer, Abteilung Landesgeschichte / Frank L. Schäfer, Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Germanistische Abteilung, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg u.a.
    Freiburg und digital, 28.10.2021 – 29.10.2021
  • -
    Von Sebastian Kalla, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Lena von den Driesch, Historisches Seminar, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte e.V.
    Reichenau, 12.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Monika Gussone, Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Mannheim
    Hiram Kümper / Monika Gussone, Lehrstuhl für die Geschichte des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, Universität Mannheim
    Kalkar, 10.12.2021
  • -
    Von Cynthia Beatrice Stöckle, Abteilung Mittelalterliche Geschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Jörn Roland Christophersen, Mittelalterliche Geschichte II, Humboldt-Universität zu Berlin
    Ellen Franke / Uwe Tresp / Grischa Vercamer, HiKo_21 – Nachwuchsnetzwerk der Historischen Kommission zu Berlin e.V.
    Berlin, 11.11.2021 – 12.11.2021
Seite 1 (94 Einträge)
Thema
Land