Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Marius Müller, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Tanja Bührer, Paris Lodron Universität Salzburg; Isabelle Deflers, Universität der Bundeswehr München; Gundula Gahlen, Paris Lodron Universität Salzburg
    Salzburg, 22.02.2024 – 24.02.2024
  • -
    Von Marian Ofori-Amoafo, American Studies, University of Passau / University of Bayreuth
    Grit Grigoleit-Richter, University of Passau; Marian Ofori-Amoafo, University of Passau
    Passau, 27.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Luise Margarete Jansen / Hannah Schmidt, Abteilung für Mittelalterliche Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Christine Beyer / Luise Margarete Jansen / Philipp Merkel, DFG-Projekt „Stützen der Königsherrschaft. Königinnen und Mittelgewalten im ostfränkisch-deutschen Reich (9. bis Anfang des 12. Jahrhunderts)
    Bonn, 07.09.2023 – 09.09.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Helena Stolnik Trenkic, University of Cambridge
    George Bodie, Goldsmiths, University of London; Ana Kladnik, University Graz
    Graz, 12.09.2023 – 13.09.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Jacqueline Schindler, Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
    Tobias E. Hämmerle, Elisabeth Loinig, NÖ Landesarchiv - NÖ Institut für Landeskunde, Institut für Österreichische Geschichtsforschung
    Horn, 03.07.2023 – 05.07.2023
  • -
    Von Patrick Berendonk, Institut für Zeitungsforschung, Dortmund
    Institut für Zeitungsforschung, Dortmund; Fachgruppe Kommunikationsgeschichte, Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), Bonn u.a.
    Dortmund, 27.04.2023 – 28.04.2023
  • -
    Von Daria Akhapkina, Centre for the Study of the Renaissance, Warwick
    Beat Kümin, Warwick History / My-Parish; John Craig, Simon Fraser / Records of Early English Drama;Daniel Gettings / Maria Tauber, Warwick History
    Coventry, 13.05.2023
  • -
    Von Felix Schneider, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Berlin
    Suhl, 01.03.2023 – 04.03.2023
  • -
    Von Laura Agatha Eger / Leo Josef Reitmaier / Lena Springfeld / Teresa Göltl, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Centre de Recherche du Château de Versailles; Deutsches Historisches Institut Paris; Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
    Heidelberg; Versailles, 07.11.2022 – 10.11.2022
  • -
    Von Birte Krüger, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
    SFB 1285 „Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung“, Technische Universität Dresden
    Dresden, 02.06.2022 – 03.06.2022
  • -
    Von Maximilian Kreter, Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden; Karolina Küsters, Institut für Klassische und Romanische Philologie, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Institut für Demokratiepädagogik, Autonome Hochschule Ostbelgien; Vernetzungsstelle Speak Up!
    Lontzen, 10.10.2022 – 14.10.2022
  • -
    Von Jonas Brückner, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau; Annika Gläser, Freie Kulturwissenschaftlerin, Berlin
    BMBF-Forschungsverbund „Das umstrittene Erbe von 1989“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Universität Leipzig
    Freiburg, 12.05.2022 – 13.05.2022
  • -
    Von Luca Zarbock, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Universität Trier
    Lennard Schmidt / Salome Richter / Andreas Borsch / Marc Seul / Luca Zarbock / Dorothea Seiler / Luisa Gärtner, Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung, Trier
    Trier, 24.02.2022 – 24.02.2022
  • -
    Von Corinna Malek, Heimatpflege, Bezirk Schwaben
    Schwabenakademie Irsee; Heimatpflege des Bezirks Schwaben
    Irsee, 17.05.2022 – 18.05.2022
  • -
    Von Julia Kretzschmann, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Technische Universität Berlin
    Stiftung Ettersberg, Weimar; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, Erfurt
    Erfurt, 07.05.2022
  • -
    Von Stefanie Vochatzer, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn; Andreas Oberdorf, Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Sektion Historische Bildungsforschung
    Kassel, 12.09.2021 – 13.09.2021
Seite 1 (463 Einträge)
Thema
Land