Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Jan Wachter, Institut für Slavistik, Universität Leipzig
    Historický ústav Akademie věd České republiky, Praha; Masarykův ústav a Archiv Akademie věd České republiky, Praha; Archeologický ústav Akademie věd České republiky, Praha u.a.
    Prag, 07.06.2023 – 10.06.2023
  • -
    Von Christine Eckes, Bundeszentrale für politische Bildung; Camille Buat, Universität Göttingen
    Research Center for the History of Transformations (RECET); Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropastudien, Regensburg; Institut für soziale Bewegungen, Bochum
    Wien, 31.05.2023 – 02.06.2023
  • -
    Von Johanna Jaschik, C2DH, Universität Luxemburg
    Luxembourg Centre for Contemporary and Digitial History, University of Luxembourg; Tranfrontier Euro Institute Network; UniGR-Center for Border Studies and Borders in Globalization, University of Victoria, Canada
    Esch-sur-Alzette, 15.12.2022 – 16.12.2022
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington DC; Leontien Potthoff, Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften / Kunstuniversität Linz; Nils Güttler, Universität Wien; Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington u.a.
    Wien, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Laura Agatha Eger / Leo Josef Reitmaier / Lena Springfeld / Teresa Göltl, Historisches Seminar, Universität Heidelberg
    Historisches Seminar, Universität Heidelberg; Centre de Recherche du Château de Versailles; Deutsches Historisches Institut Paris; Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
    Heidelberg; Versailles, 07.11.2022 – 10.11.2022
  • -
    Von Stella Kneifel, Geschichte Westasiens, Universität Erfurt
    Aychegrew Hadera, Bahir Dar University; Christian Methfessel, Leibniz Institute for Contemporary History; Ned Richardson-Little, Erfurt University; Teferi Mekonnen, Institute of Ethiopian Studies, Addis Ababa University u.a.
    Erfurt, 22.09.2022 – 24.09.2022
  • -
    Von José Luis López-Barajas, Historisches Institut, Friedrich Schiller University Jena
    Till Kössler, Universität Halle-Wittenberg; Korinna Schönhärl / Christin Hansen, Universität Paderborn
    Paderborn, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Julia Reinke, Masaryk Institute and Archives of the Czech Academy of Sciences, Prague
    Bastiaan Bouwman, Research Unit “Borders”, Cluster of Excellence “Contestations of the Liberal Script (SCRIPTS)”, Freie Universität, Berlin
    Berlin, 29.10.2021 – 30.10.2021
  • -
    Von Sabrina Proschmann, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Frederik Forrai Ørskov, University of Helsinki; Martin Kristoffer Hamre, Graduate School Global Intellectual History, Freie Universität Berlin
    Sabrina Proschmann, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf; Frederik Forrai Ørskov, University of Helsinki; Martin Kristoffer Hamre, Graduate School Global Intellectual History, Freie Universität Berlin
    Berlin und digital, 22.10.2021 – 23.10.2021
  • -
    Von Marie Snedker, Study of Religion, Aarhus University
    Katharina Kunter, University of Helsinki; Stephanie Roulin, Université de Fribourg
    digital, 14.10.2021 – 15.10.2021
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Viktoria v. Kalm, Friedrich-Schiller-Universität, Jena
    Stiftung Ettersberg; Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
    digital (Erfurt), 12.06.2021
  • -
    Von David Irion, Neueste Geschichte und Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Guido Thiemeyer, Düsseldorf; Korinna Schönhärl, Paderborn; AG Internationale Geschichte des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    digital, 01.07.2021 – 02.07.2021
  • -
    Von Jan Logemann, Geschichte Nordamerikas, Ruhr-Universität Bochum
    Social Sciences and Humanities (SSH) Working Group of the Coimbra Group; Johannes Bergemann, University of Göttingen; Ilaria Poggilioni, University of Pavia
    digital (Göttingen), 27.05.2021 – 28.05.2021
  • -
    Von Joachim Berger, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    Irene Dingel / Johannes Paulmann, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz
    digital (Mainz), 24.03.2021 – 26.03.2021
  • -
    Von Eva Brinken, Marburg; Blondrit Demiri, Marburg; Dóra Hollstein, Marburg; Emely Keyn, Wien; Momo Matern, Gießen
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
    digital, 22.10.2020 – 23.10.2020
  • -
    Von János Varga, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Sibylle Wuttke, Weimar
    Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung; Deutsches Historisches Institut Warschau; Foundation Amicus Europae, Warschau
    digital, 10.12.2020 – 10.12.2020
  • -
    Von Stefan Boss, Historisches Seminar: Arbeitsbereich Neueste Geschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
    Andreas Rödder, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Ingelheim, 07.10.2020 – 10.10.2020
  • -
    Von Kim Knott, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn
    Joachim Schlütter, Friedrich Ebert Foundation, Archive for Social Democracy, Department of Public History, Bonn / Greek Archive for Contemporary Social History
    digital, 06.10.2020 – 07.10.2020
  • -
    Von Nina Hechenblaikner, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck
    Berliner Kolleg Kalter Krieg; Bundeskanzler Willy Brandt Stiftung
    Berlin, 09.09.2020
Seite 1 (70 Einträge)
Thema
Land