Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Nora Blume, Interdisziplinäres Zentrum für Pietismusforschung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Sebastian Rimestad, Institut für Religionswissenschaft, Universität Leipzig
    Daniel Haas, Universität Hamburg; Stefano Saracino, Friedrich-Schiller-Universität Jena; Stanislau Paulau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg u.a.
    Halle (Saale), 27.09.2023 – 29.09.2023
  • -
    Von Stephanie Zloch, Institut für Geschichte, Technische Universität Dresden; Michael Rösser, Institut für Geschichtswissenschaften, Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt
    Marianne Bechhaus-Gerst, Universität zu Köln; Fabian Fechner, FernUniversität in Hagen; Stefanie Michels, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    digital (Hagen / Düsseldorf / Köln), 24.06.2021 – 26.06.2021
  • -
    Von Hendrikje Grunow, Universität Konstanz
    Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde; Zentrum für Integrationsstudien, Technische Universität Dresden; Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden u.a.
    Dresden, 10.11.2019 – 12.11.2019
  • -
    Von Johanna Rödger / Mirja Piorr, Projekt "Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)", Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Arbeitsstelle Kiel
    Projekt „Residenzstädte im Alten Reich (1300–1800)“, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Arbeitsstelle Kiel, c/o Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Kiel, 14.09.2016
  • -
    Von Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Dietmar Süß, Universität Augsburg; Winfried Süß, ZZF - Zentrum für Zeithistorische Forschung; Malte Thießen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg, 19.03.2014 – 20.03.2014
  • -
    Von Birte Timm / Filippa von Stackelberg, Freie Universität Berlin
    Ingrid Kummels / Claudia Rauhut / Stefan Rinke / Birte Timm, Institute for Latin American Studies, Freie Universität Berlin
    Berlin, 02.07.2012 – 03.07.2012
  • -
    Von Juliane Tomann, Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt an der Oder
    Europäisches Netzwerk Erinnerung und Solidarität; Książnica Cieszyńska (Teschener Bibliothek); Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa u.a.
    Český Těšín/Teschen/Cieszyn, 03.03.2011 – 05.03.2011
  • -
    Von Christian Teichmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    Internationales Geisteswissenschaftliches Kolleg „Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive/Work and Human Life Cycle in Global History“
    Berlin, 14.06.2010
  • -
    Von Philippa Söldenwagner, Historisches Seminar, Technische Universität Braunschweig
    Bundesamt für Migration und Flüchtlinge; Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück; Departamento de Historia Contemporánea, Universidad Complutense de Madrid
    Nürnberg, 29.03.2010 – 30.03.2010
  • -
    Von Sven Externbrink, Philipps-Universität Marburg
    Forschungszentrum für Europäische Aufklärung
    Potsdam, 06.09.2007 – 08.09.2007
Seite 1 (10 Einträge)
Thema
Land