Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Cassandra Lamche / Elisabeth Pangerl, Institut für Geschichtswissenschaft und Europäische Ethnologie, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Hendrik W. Stanway, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Jessika Armbrüster, Institut für Archäologien, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Noah Kröll / Florian Posselt / Alexander Steiner / Clemens Steinwender, Institut für Alte Geschichte und Altorientalistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Innsbruck, 14.11.2023 – 17.11.2023
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Sarah Thillen, Alte Geschichte, Universität Trier
    Andrea Binsfeld, Université du Luxembourg; Patrick Reinard, Universität Trier; Christian Rollinger, Universität Trier
    Trier, 18.10.2023 – 19.10.2023
  • -
    Von Julian Schreyer, Institut für Klassische Archäologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Andreas Grüner / Julian Schreyer, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
    Erlangen, 13.07.2023 – 15.07.2023
  • -
    Von Stefan Ardeleanu, DFG Center for Advanced Study “RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies”, Universität Hamburg
    Stefan Ardeleanu / Amel Bouder / Sabine Panzram, DFG Center for Advanced Study “RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies”, Universität Hamburg
    Hamburg, 19.07.2023 – 20.07.2023
  • -
    Von Anne-Greta Sacher, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Christian Scholl, Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Exzellenzcluster „Religion und Politik“ / Institut für Frühmittelalterforschung / Centrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung
    Münster, 22.09.2022 – 23.09.2022
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar - Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram / Rocco Selvaggi, Universität Hamburg
    Hamburg und digital, 03.03.2022 – 05.03.2022
  • -
    Von Kevin Grotherr / Martin Horst, RomanIslam – Center for Comparative Empire and Transcultural Studies, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Laurent Brassous, UMR 7266 LIENSs – Université de La Rochelle / CNRS, Paris
    Hamburg und digital, 24.01.2022 – 26.01.2022
  • -
    Von Sophie Dix, Georg-August-Universität Göttingen; Nina Heiland / Florian Paarmann, Europa-Universität Flensburg
    Martin Lindner, Georg-August-Universität Göttingen; Nils Steffensen, Europa-Universität Flensburg (Gastforscher des SFB 948 „Helden - Heroisierungen – Heroismen“)
    digital (Göttingen), 03.12.2021 – 04.12.2021
  • -
    Von Dominik Kloss / Sabine Panzram, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Toletum – Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike: Sabine Panzram, Universität Hamburg; Markus Trunk, Universität Trier,
    Hamburg, 04.11.2021 – 06.11.2021
  • -
    Von Dominik Kloss, Historisches Seminar, Arbeitsbereich Alte Geschichte, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Universität Hamburg; Martin Müller, Landschaftsverband Rheinland – Archäologischer Park Xanten; Christoph Eger, Landschaftsverband Rheinland – RömerMuseum Xanten u.a.
    Xanten, 07.10.2021 – 09.10.2021
  • -
    Von Alexander Graumann-Kardan, Alte Geschichte, Historisches Seminar, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Doris Fleischer, Universität Erfurt / Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Birte Kristiansen, Middle Eastern Studies, Universiteit Leiden
    Petra Sijpesteijn, Historisches Kolleg, München / Universiteit Leiden
    digital (München), 21.07.2021 – 23.07.2021
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations,
    digital (Göttingen), 29.07.2021 – 31.07.2021
  • -
    Von Anna Katharina Bücken, Institut für Germanistik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Lukas Müller, Institut für Geschichtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    Matthias Becher / Katharina Gahbler / Mike Janßen, Sonderforschungsbereich 1167: Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive, Universität Bonn
    digital (Bonn), 17.06.2021 – 19.06.2021
  • -
    Von Fabian Knopf, Institut für Geschichtswissenschaft, Technische Universität Braunschweig
    DFG-Forschungsgruppe 2757 „Lokale Selbstregelungen im Kontext schwacher Staatlichkeit in Antike und Moderne“ (LoSAM)
    digital, 26.03.2021 – 31.03.2021
  • -
    Von Nicolas Goldmann, Georg-August-Universität Göttingen; Ann-Kathrin Stähle, Universität Basel
    Veronika Egetenmeyr, Universität Rostock; Tabea Meurer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald
    digital (Greifswald), 17.03.2021 – 20.03.2021
  • -
    Von Marta Billo-Imbach / Sandra Kyewski-Ditz / Cheyenne Peverelli / Enrico Regazzoni, Fachbereich Klassische Archäologie, Departement Altertumswissenschaften, Universität Basel
    Ana Maspoli / Ilaria Gullo, Doktoratsprogramm der Basler Altertumswissenschaften (DBAW), Universität Basel
    digital (Basel), 30.11.2020 – 01.12.2020
  • -
    Von Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China / Elisabeth Günther, Institute for Digital Humanities, University of Göttingen
    Sven Günther, Institute for the History of Ancient Civilizations (IHAC), Northeast Normal University, Changchun, China; Elisabeth Günther, Institute for Digital Humanities, University of Göttingen
    Changchun (online), 16.10.2020 – 18.10.2020
Seite 1 (85 Einträge)
Thema
Land