Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Anna-Katharina Wiesinger, Fachbereich Geschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
    Paris Lodron Universität Salzburg; Julius-Maximilian-Universität Würzburg
    Salzburg, 26.02.2024 – 27.02.2024
  • -
    Von Bernd Bösel, Brandenburgisches Zentrum für Medienwissenschaften, Koordinator des Forschungskollegs “SENSING: The Knowledge of Sensitive Media”, Potsdam
    DFG-Forschungsprojekt: Medien der Assistenz, Leuphana Universität Lüneburg
    digital (Lüneburg), 01.07.2021 – 03.07.2021
  • -
    Von Hannes Hacke, Forschungsstelle Kulturgeschichte der Sexualität, Humboldt-Universität zu Berlin
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Maria Bormuth, Berlin; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Dagmar Lieske, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin u.a.
    digital (Mainz), 23.04.2021 – 24.04.2021
  • -
    Von Helen Hess, Asien-Orient-Institut, Abteilung Sinologie, Universität Zürich
    Chinese Studies Department of the University of Zurich
    digital, 27.11.2020 – 28.01.2020
  • -
    Von Florian Arnold, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
    Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung; Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST)
    Halle (Saale), 30.09.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Stefan Offermann, Vergleichende Kultur- und Gesellschaftsgeschichte des modernen Europa, Institut für Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
    European Research Council (ERC) funded research group "BodyCapital" / "Wellcome Collection"
    London, 19.02.2018 – 21.02.2018
  • -
    Von Annika Weinthal, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft (PD Dr. Julia B. Köhne), in Kooperation mit der Grand Valley State University (Prof. Jason Crouthamel), dem College of Liberal Arts and Sciences und dem Brooks College of Interdisciplinary Studies
    Berlin, 25.11.2016 – 26.11.2016
  • -
    Von Pierre Pfütsch, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Dietmar Süß, Universität Augsburg; Winfried Süß, ZZF - Zentrum für Zeithistorische Forschung; Malte Thießen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    Oldenburg, 19.03.2014 – 20.03.2014
  • -
    Von Aurore Lüscher, Institut universitaire d'histoire de la médecine et de la santé publique/Section d'histoire et esthétique du cinéma, Université de Lausanne
    Christian Bonah, IRIST, Université de Strasbourg; Vincent Lowy, EA 3402, Université de Strasbourg; Anja Laukötter, Max-Plank-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    Strasbourg, 10.06.2010 – 11.06.2010
  • -
    Von Falko Schnicke, DFG-Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin
    DFG-Forschergruppe 1120 "Kulturen des Wahnsinns"
    Berlin, 03.03.2011 – 05.03.2011
  • -
    Von Hanno Hochmuth, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    Beate Binder, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin; Sabine Fastert, Institut für Geschichte und Kunstgeschichte, Technische Universität Berlin u.a.
    Berlin, 25.02.2010 – 27.02.2010
  • -
    Von Julia Barbara Köhne, Institut für Zeitgeschichte, Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte, Universität Wien
    Institut für Geschichte der Medizin, Charité Berlin; Institut de Recherches Interdisciplinaires sur les Sciences et la Technologie (IRIST), Université de Strasbourg u.a.
    Berlin, 16.10.2009 – 17.10.2009
  • -
    Von Uta Schwarz, Köln
    Institut für Geschichte der Medizin / Zentrum für Human- und Gesundsheitswissenschaften, Charite Berlin; Institut de Recherches Interdisciplinaires sur les Sciences et la Technologie (IRIST) / Departement d’histoire et de philosophie des sciences de la vie et de la santé (DHVS), Medizinische Fakultät, Universität Strasburg
    Strasbourg, 11.06.2009 – 12.06.2009
  • -
    Von Nina Wiedemeyer, Hochschule für Kunst und Design, Halle/Berlin
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung
    Stuttgart, 06.05.2004 – 08.05.2004
  • -
    Von Maximilian Gröne, Freiburg im Breisgau
    Dr. Bettina v. Jagow, Dr. Florian Steger
    München, 15.09.2003 – 17.09.2003
Seite 1 (15 Einträge)
Thema
Land