Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Philipp Räubig, Institut für Katholische Theologie, Technische Universität Dresden
    Gisela Hürlimann / Uwe Fraunholz / Maximilian Gasch, Technische Universität Dresden
    Dresden, 09.11.2023 – 10.11.2023
  • -
    Von Jonathan Krautter / Tobias Scheib, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Marie Huber, Humbold Universität zu Berlin; Waqar Zaidi, Lahore University of Management Sciences
    Berlin, 28.06.2022 – 29.06.2022
  • -
    Von Florian Arnold, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
    Leopoldina-Zentrum für Wissenschaftsforschung; Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology (INSIST)
    Halle (Saale), 30.09.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Mathias Denecke, Universität Hamburg; Laura Hille, Leuphana Universität Lüneburg
    Hannah Zindel, Kolleg-Forschungsgruppe Medienkulturen der Computersimulation (MECS), Leuphana Universität Lüneburg; Sarine Waltenspül; Mario Schulze, Forschungsschwerpunkt Transdisziplinarität der Zürcher Hochschule der Künste
    Lüneburg, 07.11.2019 – 08.11.2019
  • -
    Von Bernhard Kleeberg, Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt / Laurens Schlicht, Humboldt-Universität zu Berlin
    Bernhard Kleeberg (Professur für Wissenschaftsgeschichte, Universität Erfurt) und Laurens Schlicht (Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin) in Zusammenarbeit mit Larissa Fischer und Bettina Paul (Forschungsprojekt „Vom Polygraphen zum Hirnscanner“)
    Erfurt, 25.04.2019 – 26.04.2019
  • -
    Von Lena Knops, Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte, RWTH Aachen
    Paul Thomes, Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte, RWTH Aachen
    Aachen, 15.02.2019
  • -
    Von Johannes Gleixner, Collegium Carolinum – Forschungsinstitut für die Geschichte Tschechiens und der Slowakei
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Arbeitskreis "Digital Humanities München" und Kompetenzverbund "Historische Wissenschaften München"
    München, 21.07.2017
  • -
    Von Birgit Marzinka, Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V
    Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V / Freie Universität Berlin
    Berlin, 09.07.2015 – 10.07.2015
  • -
    Von Fabienne Huguenin, Projekt "DigiPortA", Deutsches Museum, Archiv
    Deutsches Museum, Archiv
    München, 25.03.2015
  • -
    Von Elena Kunadt, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung, Bergische Universität Wuppertal; Frank Zwintzscher, Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
    Gesellschaft für Technikgeschichte; Gesprächskreis Technikgeschichte; Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam; Fachgebiet Technikgeschichte, Technische Universität Berlin
    Potsdam, 08.05.2015 – 10.05.2015
  • -
    Von Karl Siebengartner, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Carla Aßmann / Matthias Kuhnert / Sebastian Rojek / Konrad Sziedat / Anna Ullrich / Institut für Zeitgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
    München, 22.11.2013
  • -
    Von Oliver Gondring, Instut für Geschichte, Universität Erfurt
    Erfurter RaumZeit-Forschungseinheit; Organisation: Heiner Stahl / Susanne Rau / Sabine Schmolinsky
    Erfurt, 26.07.2013 – 27.07.2013
  • -
    Von Thilo Jungkind, Universität Konstanz; Albrecht Franz, Universität Heidelberg
    Katja Patzel-Mattern, Universität Heidelberg; Clemens Wischermann / Bernhard Kleeberg, Universität Konstanz
    Konstanz, 22.03.2012 – 24.03.2012
  • -
    Von Mirco Melone, eikones NFS Bildkritik / NCCR Iconic Criticism, Universität Basel
    Andrea Voellmin/Nora Mathys, Staatsarchiv Aargau; Walter Leimgruber, Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der Universität Basel u.a.
    Aarau, 23.03.2012 – 24.03.2012
  • -
    Von Stefanie Johnen, Berlin
    Wolfgang Ruppert, Arbeitsstelle für kulturgeschichtliche Studien, Universität der Künste Berlin
    Berlin, 01.07.2011 – 02.07.2011
  • -
    Von Sonja Petersen, Technische Universität Darmstadt
    Arbeitskreis „Kleine und Mittlere Unternehmen“ der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte e.V.
    Darmstadt, 28.10.2011
  • -
    Von Hieronymus Bitschnau, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
    Martin Knoll, Technische Universität Darmstadt; Reinhold Reith, Universität Salzburg; Rachel Carson Center
    München, 17.02.2011 – 19.02.2011
  • -
    Von Irina Kaldrack/Theo Röhle, Graduiertenkolleg Automatismen, Universität Paderborn Email:
    Graduiertenkolleg Automatismen, Universität Paderborn
    Paderborn, 08.04.2011 – 09.04.2011
  • -
    Von Leslie Brückner, Freiburg im Breisgau; Anna Ertel, FRIAS, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
    Freiburg im Breisgau, 04.05.2011 – 06.05.2011
  • -
    Von Ines Soldwisch / Florian Eßer / Frank Pohle, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen
    Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte, Rheinisch-Westfaelische Technische Hochschule Aachen
    Aachen, 28.10.2010 – 29.10.2010
Seite 1 (39 Einträge)
Thema
Land