Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Rike Szill, Seminar für mittelalterliche Geschichte, Universität Tübingen
    Christoph Mauntel, Universität Osnabrück; Ingrid Baumgärtner, Universität Kassel; Ute Schneider, Universität Duisburg-Essen; Martina Stercken, Universität Zürich
    Osnabrück, 11.05.2024 – 12.05.2024
  • -
    Von Maike Hausen, Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stuttgart
    Claudia Gatzka, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Sonja Levsen, Eberhard Karls Universität Tübingen
    Tübingen, 06.03.2024 – 08.03.2024
  • -
    Von Paul Treffenfeldt, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
    Stefanie Brünenberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Harald Engler, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung; Piotr Kisiel, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
    Erkner, 11.04.2024 – 12.04.2024
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Maren Beutler / Konrad Lütjohann, Abteilung für Regionalgeschichte, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    Oliver Auge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Felix Biermann, Halle; Nina Gallion, Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Michael Hecht, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt u.a.
    Halle (Saale), 09.11.2023 – 11.11.2023
  • -
    Von Konrad Bunk, Historisches Seminar, Universität Leipzig
    Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e. V.; Institut für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt; Deutsches Chemie-Museum Merseburg
    Merseburg, 24.11.2023 – 25.11.2023
  • -
    Von Alexander Olenik, Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Johann Frehse, Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
    Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde; Landesarchiv Nordrhein-Westfalen; Historische Kommission für Westfalen; Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets
    Bochum, 13.09.2023 – 15.09.2023
  • -
    Von Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington DC; Leontien Potthoff, Nordamerikanische Geschichte, Universität zu Köln
    Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften / Kunstuniversität Linz; Nils Güttler, Universität Wien; Carolin Liebisch-Gümüş, Deutsches Historisches Institut Washington u.a.
    Wien, 29.03.2023 – 31.03.2023
  • -
    Von Fabian Köster, Historisches Seminar, Universität Münster
    Brauweiler Kreis für Landes- und Zeitgeschichte e.V.
    Gelsenkirchen, 02.03.2023 – 03.03.2023
  • -
    Von Katharina Eger / Lisa Weck / Felix Schneider, Institut für Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
    Forschungsstelle Transformationsgeschichte, Universität Leipzig; Hans-Böckler-Stiftung, Forschungsverbund „Wendezeiten. Einfluss und Strategie von Gewerkschaften in der ostdeutschen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft“
    Leipzig, 08.12.2022 – 09.12.2022
  • -
    Von Philipp Kröger, Historisches Seminar, Universität Siegen
    Leibniz Institute for the History and Culture of Eastern Europe GWZO and Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Leibniz Research Museum for Geo-resources, in cooperation with the Mining and Technology Park in Leipzig Neuseenland and with support from the research lab “Valorisation and Commodification” within the Leibniz Research Alliance “Value of the Past”
    Leipzig, 15.09.2022 – 16.09.2022
  • -
    Von Jonathan Krautter / Tobias Scheib, Institut für Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
    Marie Huber, Humbold Universität zu Berlin; Waqar Zaidi, Lahore University of Management Sciences
    Berlin, 28.06.2022 – 29.06.2022
  • -
    Von Sönke Hebing, Lehrstuhl für Geschichte der Neuzeit (19.-21-Jh.) mit ihren Wissens- und Technikkulturen, RWTH Aachen
    Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
    Bad Honnef, 24.03.2022 – 25.03.2022
  • -
    Von Marcel Siegler, TU Darmstadt / FH Bielefeld
    Jan Eric Hansen, Humboldt-Universität zu Berlin / Los Angeles; Frederik Schulze, Universität zu Köln
    Hannover, 15.12.2021 – 17.12.2021
  • -
    Von Alexandra Hamann / Eleyne Wenninger / Anosh Samuel, German Historical Institute, Washington, D.C.
    Mikko Toivanen, Munich Centre for Global History; Andreas Greiner, German Historical Institute, Washington, D.C.
    digital (München), 18.11.2021 – 19.11.2021
  • -
    Von Maximilian Martsch, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, St. Pölten, Österreich
    Kommission für Interdisziplinäre Ökologische Studien (KIÖS), Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Wien
    Wien, 03.11.2021 – 03.11.2021
  • -
    Von Melinda Harlov-Csortán, Eötvös Loránd University
    Roberta Garruccio, Milan; Stefan Moitra, Bochum; Christian Wicke, Utrecht
    digital (Wien), 30.08.2021 – 01.09.2021
  • -
    Von Gloria Samosir, KTH Royal Institute of Technology, Stockholm; Charlotte Kalenberg, Department of Constitutional, Social and Economic History, University of Bonn
    Laura Kaiser / Thomas Lettang / Rüdiger Graf, Zentrum für zeithistorische Forschung Potsdam; Nils Güttler, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich
    Potsdam, 16.09.2021 – 17.09.2021
  • -
    Von Sascha Brünig, SFB/TRR 138 »Dynamiken der Sicherheit«, Philipps-Universität Marburg
    Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD); Verband der Geschichtslehrer Deutschlands (VGD)
    hybrid (München), 05.10.2021 – 08.10.2021
  • -
    Von Clara Röhrig, Universität Bremen
    School of Architecture, Bremen
    digital (Bremen), 19.10.2020 – 20.10.2020
Seite 1 (77 Einträge)
Thema
Land