Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Letizia Dolcini / Ines Maria Gstrein, Institut für Anglistik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
    Dorothee Birke, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Alena Heinritz, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck; Christoph Singer, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck u.a.
    Innsbruck, 24.01.2024 – 27.01.2024
  • -
    Von Ioannis Brigkos / Vasiliki Dimoula / Lida-Maria Dodou / Angelika Hudler / Anna Ransmayr / Konstantinos Sampanis, Universität Wien
    University of Vienna, European Society of Modern Greek Studies (EENS); Austrian Society of Modern Greek Studies (ÖGNS)
    Vienna, 11.09.2023 – 14.09.2023
  • -
    Von Helena Stolnik Trenkic, University of Cambridge
    George Bodie, Goldsmiths, University of London; Ana Kladnik, University Graz
    Graz, 12.09.2023 – 13.09.2023
  • -
    Von Andreas Enderlin-Mahr, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz
    Universität Linz, Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Oberösterreichisches Landesarchiv
    Linz, 14.06.2023
  • -
    Von Paul Heidegger / Katharina Hirn, Universität Innsbruck
    Stephanie Graf / Florian Pistrol / Michaela Bstieler, Universität Innsbruck; FWF-Projekt Membership Metaphor as “Doorkeepers” (P 33780)
    Innsbruck, 14.12.2022 – 15.12.2022
  • -
    Von Nayra Hammann, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Innsbruck
    Forschungszentrum Medical Humanities, Innsbruck
    Innsbruck, 10.12.2021 – 10.12.2021
  • -
    Von Stephanie Rieder-Zagkla, Institut für Geschichte, Universität Wien
    Sebastian Bischoff, Universität Paderborn; Franz X. Eder / Paul M. Horntrich / Nora Lehner, Universität Wien; Julia König, Johannes Gutenberg-Universität Mainz u.a.
    Wien, 29.04.2022 – 30.04.2022
  • -
    Von Arianna Pasqualini / Dora Tot, Department of History and Cultures, University of Bologna
    Berthold Unfried / Claudia Martínez Hernández, Department of Economic and Social History, University of Vienna
    Vienna, 31.03.2022 – 01.04.2022
  • -
    Von Teresa Petrik, Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Wien
    COST Action “Worlds of Related Coercions in Work (WORCK)”; European Labour History Network (ELHN)
    hybrid (Wien), 30.08.2021 – 03.09.2021
  • -
    Von Susanne Maslanka, Berliner Kolleg Kalter Krieg, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    Research Cluster for the Study of East Central Europe and the History of Transformations (RECET), Wien; Institut für Osteuropäische Geschichte (IOG), Universität Wien
    Wien, 28.11.2019 – 29.11.2019
  • -
    Von Gregor Ploch, Haus St. Otto Zinnowitz, Erzbistum Berlin
    Institut für kunst- und musikhistorische Forschungen (IKM) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften; Institut für österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien u.a.
    Wien, 19.09.2019 – 20.09.2019
  • -
    Von Anna Stuhlpfarrer, Freie Kunsthistorikerin, Wien
    Universität für angewandte Kunst, Wien; Forschungsstelle für Zeitgeschichte, Hamburg
    Wien, 09.10.2018 – 10.10.2018
  • -
    Von Anne Unterwurzacher, Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung, St. Pölten; Andreas Praher, Fachbereich Geschichte; Universität Salzburg
    Fachbereiche Geschichte, Universität Salzburg; Österreichisches Netzwerk für Migrationsgeschichte (ÖNM); first-Forschungsverbund Migration, Donau-Universität Krems
    Salzburg, 06.12.2018 – 07.12.2018
  • -
    Von Elisabeth Haid, ERC-Projekt “Negotiating post-imperial transitions: from remobilization to nation-state consolidation”, Institute for Political History, Budapest
    Peter Becker / Therese Garstenauer / Veronika Helfert / Karl Megner / Günther Steiner / Thomas Stockinger, project team "The Great Transformation. State and Communal Civil Service in Vienna, 1918–1920", Wien
    Wien, 29.11.2018 – 30.11.2018
  • -
    Von Bernhard Hemetsberger, Institut für Bildungswissenschaft, Universität Wien; Sarah Wedde, Historische Bildungsforschung, Universität Kassel
    Nachwuchs der DGfE-Sektion Historische Bildungsforschung
    Wien, 27.09.2018 – 28.09.2018
  • -
    Von Kerstin von Lingen, Cluster of Excellence „Asia and Europe in a Global Context“, Universität Heidelberg
    University of Vienna, Department of Contemporary History; German Federal Agency for Civic Education (Bundeszentrale für politische Bildung), Bonn
    Eckartsau, 05.09.2018 – 07.09.2018
  • -
    Von Egor Lykov
    Mathias Althaler / Renate Hansen-Kokoruš / Ingeborg Jandl / Manuela Kovalev, Institut für Slawistik, Karl-Franzens-Universität Graz
    Graz, 07.06.2018 – 09.06.2018
  • -
    Von Sarah Knoll, Universität Wien
    Theodor Kramer Gesellschaft Wien; Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien; Haus der Geschichte Österreich Wien
    Wien, 23.11.2017 – 25.11.2017
  • -
    Von Jana Otto, Department of History, University of Hamburg
    Berthold Unfried / Eric Burton, Department of Social and Economic History, University of Vienna
    Vienna, 02.12.2016 – 03.12.2016
  • -
    Von Aris Kafantogias, Wien
    Institut für Europäische Ethnologie; Franz X. Eder / Mario Keller / Oliver Kühschelm / Brigitta Schmidt-Lauber, Forschungsschwerpunkt „Wirtschaft und Gesellschaft aus kulturwissenschaftlicher Perspektive“ (FSP WiGe), Universität Wien
    Wien, 25.11.2016
Seite 1 (70 Einträge)
Thema