Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Julia Rüegger, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft / Philosophie, Universität Basel
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM GENDER); Johannes Kuber, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart u.a.
    Stuttgart, 15.06.2023 – 17.06.2023
  • -
    Von Vina Zielonka, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Universität Münster; Lukas Alex, Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Universität Bayreuth
    Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Stuttgart
    Stuttgart, 03.04.2023 – 05.04.2023
  • -
    Von Kathrin Lachenmaier, Universität zu Köln
    Anouk Everts, University of Cologne; Merle Ingenfeld, University of Cologne / Carleton University, Ottawa
    digital (Köln), 16.03.2021 – 16.03.2021
  • -
    Von Shevek K. Selbert, Graduiertenkolleg 1767 „Faktuales und fiktionales Erzählen“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Katrin Horn und Selina Foltinek, Anglophone Literaturen und Kulturen / Amerikastudien, Universität Bayreuth
    Bayreuth (online), 01.10.2020 – 02.10.2020
  • -
    Von Meike Katzek, Historisches Seminar, Universität Erfurt
    Historisches Seminar, Universität Erfurt; Forschungsgruppen Erfurter RaumZeit-Forschung (ERZ) und Freiwilligkeit
    Erfurt, 30.01.2020 – 31.01.2020
  • -
    Von Stefan Schubert, Leipzig
    Institut für Amerikanistik, Universität Leipzig
    Leipzig, 01.04.2011 – 02.04.2011
  • -
    Von Andrea Ellmeier, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
    Kommission für Frauen- und Geschlechterforschung der deutschen Gesellschaft für Volkskunde; Konzeption und Tagungsleitung: Manuela Barth, München; Sabine Hess, München u.a.
    Wien, 18.06.2009 – 20.06.2009
  • -
    Von Joachim Eibach, Fernand Braudel Fellow am EUI Florenz
    Europäisches Hochschulinstitut (EUI) Florenz, Leitung: Giulia Calvi (EUI Florenz, Geschichte), Martin Kohli (EUI Florenz, Sozial- und Politikwissenschaften), Sigrid Weigel (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin)
    Florenz, 15.05.2008 – 17.05.2008
  • -
    Von Susanne Hoffmann, Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung – Kultur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften (AIM Gender)
    Stuttgart, 13.12.2007 – 15.12.2007
  • -
    Von Claudia Brunner, Daniela Hrzán, Roger Müller, Katharina Weikl
    Sabine Grenz; Martin Lücke; Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“
    Berlin, 17.03.2006 – 18.03.2006
  • -
    Von Mone Spindler, Frankfurt am Main
    Postdoc-Kolleg "Alter-Geschlecht-Gesellschaft" Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
    Greifswald, 14.07.2005 – 16.07.2005
  • -
    Von Michael Groneberg, Université Fribourg/Schweiz
    Arbeitskreis für interdisziplinäre Männer- und Geschlechterforschung (AIM Gender)
    Stuttgart-Hohenheim, 24.06.2004 – 26.06.2004
  • -
    Von Caroline Arni, Institut für Soziologie, Universität Bern
    IDEE, KONZEPTION UND ORGANISATION: Christa Haemmerle (Institut fuer Geschichte der Universitaet Wien) Ingrid Bauer (Institut fuer Geschichte der Universitaet Salzburg / Ludwig Boltzmann-Institut fuer Gesellschafts- und Kulturgeschichte) Gabriella Hauch (Institut fuer Frauen- und Geschlechterforschung der Universitaet Linz / Ludwig Boltzmann-Institut fuer Gesellschafts- und Kulturgeschichte)
    Wien, 03.10.2002 – 04.10.2002
  • -
    Von Achim Landwehr, Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Lehrstuhl für Europäische Kulturgeschichte der Universität Augsburg
    Augsburg, 14.03.2003 – 15.03.2003