Neue Artikel auf Docupedia-Zeitgeschichte

Docupedia-Zeitgeschichte

Veröffentlicht durch Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF): Potsdam, DE <http://www.zzf-pdm.de/>; Institut für Geschichtswissenschaften (IfG) Humboldt-Universität zu Berlin: Berlin, DE <http://www.geschichte.hu-berlin.de/>; Computer- und Medienservices(CMS) der Humboldt-Universität zu Berlin: Berlin, DE <http://www.cms.hu-berlin.de/>
[mehr bei Clio-online]


Von
Redaktion, Docupedia

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-u-Kult,

das Online-Nachschlagewerk Docupedia-Zeitgeschichte (www.docupedia.de) publiziert Beiträge zu Begriffen, Methoden und Debatten der zeithistorischen Forschung von ausgewiesenen Historikerinnen und Historikern sowie Vertreter/innen angrenzender Disziplinen. Die Redaktion von Docupedia-Zeitgeschichte informiert Sie an dieser Stelle in lockerer Folge über die Veröffentlichung neuer Artikel: So sind in den letzten Monaten Beiträge zu „1968“, „Globalgeschichte“, „Diktatur“, „Orientalismus“, „Human-Animal Studies“, „Sportgeschichte“ sowie „Historische Anthropologie“ erschienen.

Ihre Redaktion Docupedia-Zeitgeschichte

Neue Artikel auf Docupedia-Zeitgeschichte

Timothy S. Brown, 1968. Transnational and Global Perspectives, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.6.2012, URL: https://docupedia.de/zg/1968?oldid=82351.

Timothy S. Brown stellt in seinem Beitrag für Docupedia heraus, dass das Jahr „1968“ als eine Chiffre für den politischen und sozialen Wandel in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu verstehen ist. Brown fragt nach dem generationellen Zusammenhang und den transnationalen Verflechtungen der „Global Sixties“. Trotz der im Zuge des 50. Jubiläums von „1968“ erschienenen zahlreichen Studien ist das Thema nach wie vor ergiebig: So verweist Brown auf das Potenzial interdisziplinärer Forschungen, die sich stärker den kulturellen Aspekten von „1968“ und neuen Formen des Politischen widmen, auf die Analyse staatlicher Reaktionen und ihrer Eliten, auf den Wandel der Geschlechterverhältnisse und damit insgesamt auf die langfristigen Folgen dieses „epochemachenden“ Jahres.

Angelika Epple, Globalisierung/en, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 11.6.2012, URL: https://docupedia.de/zg/Globalisierung?oldid=82320.

Globalisierung ist in Wissenschaft und Feuilleton ein allgegenwärtiger Begriff. Angelika Epple diskutiert in ihrem Beitrag die wichtigsten Merkmale des Globalisierungsphänomens und bietet einen einführenden Überblick in die neuere Forschung. Das weit verbreitete Unbehagen am Globalisierungsbegriff macht sich bei den meisten seiner Kritiker daran fest, dass er eine lineare historische Entwicklung in der Tradition der Modernisierungstheorie impliziert. Epple plädiert deshalb dafür, den Begriff im Plural zu verwenden, da es sich um einen asymmetrischen und vielschichtigen Verflechtungsprozess unterschiedlicher Geschwindigkeiten handelt, der von Individuen und Kollektiven vorangetrieben, gebremst, transformiert und verändert werden kann.

Jan C. Behrends, Diktatur: Moderne Gewaltherrschaft zwischen Leviathan und Behemoth, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 6.6.2012, URL: https://docupedia.de/zg/Diktatur?oldid=82277.

Der Begriff Diktatur stammt aus dem römischen Staatsrecht, wo er die temporäre Herrschaft eines Diktators bezeichnete, der zur Verteidigung der Republik über dem Gesetz stand. Diese klassische Bedeutung wurde im 20. Jahrhundert vielfach überformt; der moderne Diktaturbegriff entstand als Eigen- und Fremdbezeichnung für die kommunistische, faschistische und nationalsozialistische Herrschaft. Der Artikel unseres Autoren Jan C. Behrends rekonstruiert die Geschichte des Begriffs im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt auf den russischen und deutschen Fall und blickt abschließend auf die zeithistorische Forschung der Gegenwart.

Felix Wiedemann, Orientalismus, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 19.4.2012, URL: https://docupedia.de/zg/Orientalismus?oldid=82032.

Westliche Repräsentationen des „Orients“ gehören zu den zentralen Gegenständen geistes- und kulturwissenschaftlicher Forschung der letzten Jahrzehnte, was insbesondere auf Edward Saids 1978 erschienene, äußerst umstrittene Studie „Orientalism“ zurückzuführen ist. Felix Wiedemann widmet sich in seinem Docupedia-Beitrag ausgehend vom Werk Saids der Rezeption, Kritik und den vielfältigen Weiterführungen dieser „Gründungsurkunde des Postkolonialismus“, um dann in einem zweiten Teil insbesondere auf den deutschen und den jüdischen Orientalismus einzugehen.

Olaf Stieglitz, Jürgen Martschukat, Sportgeschichte, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 27.2.2012, URL: https://docupedia.de/zg/Sportgeschichte?oldid=81729.

Lange Zeit galt die Sportgeschichte innerhalb der deutschen Geschichtswissenschaft als (schönste) „Nebensache" der Disziplin. Olaf Stieglitz und Jürgen Martschukat zeichnen in ihrem Beitrag nach, wie durch den Einfluss der Cultural Studies Fragen des Sports, der Bewegungskulturen sowie des Körpers und seiner Historizität an Bedeutung gewinnen. „Sportgeschichte“, so der programmatische Ausblick der Autoren, entwickle sich momentan zu einer Körper- und Kulturgeschichte, in deren Kern das Ineinandergreifen von Sport, Körperlichkeiten und Identitätsbildungen sowie deren soziokulturell ordnungsstiftende Mechanismen und Funktionen stehen. Eine solche Geschichte von Körpern in (sportlicher) Bewegung vermag daher auch zu zeigen, dass „Wahrheiten" über Körper letztlich Ergebnisse historischer Aushandlungsprozesse sind.

Mieke Roscher, Human-Animal Studies, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 25.1.2012, URL: https://docupedia.de/zg/Human-Animal_Studies?oldid=81479.

Mieke Roscher widmet sich in ihrem Artikel dem noch recht jungen, interdisziplinären Forschungsfeld der Human-Animal Studies. Gegenüber älteren Beschäftigungen mit Mensch-Tier-Verhältnissen nehmen die Human-Animal Studies einen Perspektivwechsel vor, indem sie auf die Anerkennung tierischer „Wirkmächtigkeit” und ihrer „Agency“ abheben und in kritischer Perspektive gesellschaftliche Konzepte des „Animalischen” dekonstruieren. Vor allem historisieren die Human-Animal Studies jedoch das changierende Verhältnis von Mensch und Tier. Der Artikel betrachtet die institutionelle Entwicklung der Disziplin, bietet einen Überblick über insbesondere zeithistorische Forschungsthemen und stellt schließlich die theoretisch-methodischen Ansätze der Tiergeschichtsschreibung vor.

Jakob Tanner, Historische Anthropologie, Version: 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 3.1.2012, URL: https://docupedia.de/zg/Historische_Anthropologie?oldid=81284.

Die Historische Anthropologie untersucht aus einer interdisziplinären Perspektive die Historizität des Menschen, indem sie nicht nach einem unveränderlichen „Wesen”, sondern nach historisch variablen Wissensformen fragt. Der Beitrag von Jakob Tanner zeigt, wie die Annäherung von Geschichte und Anthropologie seit den 1960er-Jahren die Voraussetzungen schuf, um die Geschichtlichkeit der Menschen auf neue Weise zu denken. Anschließend werden die wichtigsten theoretischen Annahmen der Historischen Anthropologie vorgestellt, wobei die vielfältigen Repräsentationen von Menschen, der Wandel sozialer Praktiken sowie Kulturtechniken und die sich wandelnden Vorstellungen von der „Natur” des Menschen zentrale Bezugspunkte der Analyse darstellen.

Docupedia-Zeitgeschichte
ist ein Nachschlagewerk zu zentralen Begriffen, Konzepten, Forschungsrichtungen, Methoden und Debatten der zeithistorischen Forschung. Die von ausgewiesenen Expertinnen und Experten der Zeitgeschichte und angrenzender Disziplinen verfassten Beiträge sind kostenfrei zugänglich. Nutzerinnnen und Nutzer, die vorhandene Beiträge kommentieren, Materialien ergänzen oder einen eigenen Artikelvorschlag einreichen möchten, sind herzlich eingeladen, dies auf den Artikel-Seiten von Docupedia-Zeitgeschichte unter der Rubrik "Beitragen" zu tun oder wenden sich direkt an die Redaktion (redaktion@docupedia.de). Weitere Informationen zu Konzeption und Zielen von Docupedia-Zeitgeschichte finden Sie auf der Startseite (docupedia.de) und im Docupedia-Blog (docupedia.de/zg/Docupedia:Blog).

Redaktion
Veröffentlicht am
Klassifikation
Epoche(n)
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_webnews