Rainbow 1.4 Test

Veröffentlicht durch
[mehr bei Clio-online]


Von
Winsmann, Anke

Clio-online Digest. Eine Auswahl aktueller Neueinträge im Clio-online Web-Verzeichnis für die Geschichtswissenschaften.

Forschung > Foren

H-Slavery (Vereinigte Staaten von Amerika)
http://www.h-net.org/~slavery/

"H-Slavery seeks to promote interaction and exchange among scholars engaged in research on slavery, the slave trade, abolition, and emancipation. It is dedicated to the dissemination of information about the history of slavery and antislavery in all time periods and parts of the world."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=4231&mid=10301&TabID=62TabID=62

Materialien > Lehrmaterial

Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven (Deutschland)
http://www.uni-tuebingen.de/uni/gli/veroeff/serquell/seriellequellen.htm

In dem Projekt "Serielle Quellen in südwestdeutschen Archiven" werden 15 serielle Quellengattungen eingehend beschrieben. Ausgangspunkt war die Frage der Autorinnen und Autoren, wie denn die für ihre historischen Forschungen benötigten Quellen angemessen zu interpretieren seien. Hilfestellungen für den methodisch gesicherten Umgang mit einzelnen Quellengattungen sind jedoch rar gesät. Als besonders problematisch sind dabei die seriellen Quellengattungen anzusehen, da sie sich durch ihre komprimierte und standardisierte Anlage einem einfachen Verständnis entziehen. [...] Im einzelnen sprechen die Artikel folgende Punkte an: Definition der Quellengattung, Historische Entwicklung, Forschungslage, Formaler Aufbau, Inhalt, Unterschiede zu verwandten Quellengattungen, Ertrag für die Forschung und Literatur. Daneben stehen ein alphabetisches Glossar, das häufig verwendete Quellenbegriffe erläutert, einleitende Bemerkungen zur Typisierung serieller Quellen und Hinweise zum Arbeiten im Archiv. Der zeitliche Schwerpunkt liegt auf dem Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit. Die Artikel beziehen sich ausdrücklich nur auf den südwestdeutschen Raum und basieren durchweg auf fundierten eigenen Archiverfahrungen der Autorinnen und Autoren mit den von ihnen besprochenen Quellengattungen.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=4199&mid=10375&TabID=99TabID=99

Materialien > Quellen

"Der Nieder-Lausitzische Methusalah". Annäherungen an das Leben des Wirtschaftsvogtes Martin Kaschke (1610-1727) (Deutschland)
http://rcswww.urz.tu-dresden.de/%7Efrnz/Methusalah/Dreamweaver%20Dateien/Beginn.htm

„Die Zeit meiner Wallfahrt sind 117 Jahr, viel und böse ist die Zeit meines Lebens, und die Wenigsten zu meinen Zeiten gelangen kaum an die Helffte meiner Jahre in ihrer Wallfahrt.“ Der Niederlausitzische Methusalah ist der Drehnaische Wirtschaftsvogt Martin Kaschke. Geboren im Jahre 1610 wurde er unglaubliche 117 Jahre alt und erlebte so unter anderem die Wirren des Dreißigjährigen Krieges, von denen er noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts zu berichten weiß. Der Drehnaer Pfarrer Christoph Crusius setzte ihm 1730 mit einer über 200 Seiten umfassenden Schrift ein Denkmal. Inhalt dieses Werkes ist ein fiktives Gespräch im Jenseits, in dem auch Martin Kaschke zu Wort kommt und aus seinem ereignisreichen Leben erzählt. Das Projekt ediert die wichtigsten Teile dieser für die Geschichte der Frühen Neuzeit einzigartigen Quelle und bietet erläuternde und einführende Aufsätze. Des weiteren wird eine umfangreiche Linksammlung geboten.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=4097&mid=10373&TabID=95TabID=95

Sozialistische Mitteilungen (SM) - Newsletter des Exilvorstands der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SOPADE) 1939 - 1948 (Deutschland)
http://library.fes.de/sozialistische-mitteilungen/

"Die Friedrich-Ebert-Stiftung legt hiermit die Online-Edition der "Sozialistischen Mitteilungen" vor, jenes Newsletters also, den der Exilvorstand der SPD zehn Jahre lang - zwischen 1939 und 1948 - in London herausgab. Die Edition umfasst eine materialreiche Einleitung sowie den kompletten Text der "Sozialistischen Mitteilungen" mit Annotierungen zu mehr als 2000 Personen sowie über 300 Organisationen und Institutionen, die in den "Sozialistischen Mitteilungen" genannt sind. Damit ist ganz nebenbei ein kleiner Personen- und Organisationsalmanach für die Exil- und frühe Nachkriegsgeschichte der deutschen Sozialdemokratie entstanden."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=4140&mid=10373&TabID=95TabID=95

Nachschlagewerke > Lexika > Biographische Lexika

Wer war wer in der DDR? (Deutschland)
http://www.stiftung-aufarbeitung.de

Die Stiftung Aufarbeitung stellt mit freundlicher Genehmigung durch den Ch. Links Verlag das biographische Lexikon „Wer war wer in der DDR?“ auf ihrer Website online. Die umfassende Datenbank enthält rund 2.800 Biographien aus allen gesellschaftlichen Bereichen der DDR. Recherchiert werden kann nach einzelnen Personen sowie mittels einer Volltextsuche in allen Biographien. Ein Abkürzungsverzeichnis erleichtert den Weg durch die biographischen Angaben. Mit dieser Online-Datenbank stellt die Stiftung Aufarbeitung auf ihrer Homepage ein weiteres Modul der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung, das neben dem bereits online gestellten „Vademekum der DDR-Forschung“ für die Beschäftigung mit der SBZ/DDR-Diktatur ein hilfreiches und unentbehrliches Hilfsmittel darstellt.

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=4226&mid=10310&TabID=68TabID=68

Portale > Themenportale

Synagogen-Internet-Archiv (Deutschland)
http://www.synagogen.info/

Das Portal bietet Informatioenn zu mehr als 2200 Synagogen in Deutschland und Österreich, Hintergrundinformationen, virtuelle Rekonstruktionen einiger Synagogen und weiterführende Links.
"Mit diesem Archiv soll an die mehr als 2200 Synagogen Deutschlands und Österreichs erinnert werden, die in der NS-Zeit geschlossen, geschändet oder zerstört wurden. Gleichzeitig wird Auskunft gegeben, wie nach 1945 mit den noch verbliebenen Gebäuden und den ehemaligen Standorten umgegangen wurde."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=3922&mid=10349&TabID=78TabID=78

Risorgimento-Portal (Deutschland)
http://www.risorgimento.historicum.net

"Das Themenportal Risorgimento bei historicum.net versteht sich als wissenschaftlich-publizistische Plattform der deutsch-italienischen Forschung zur Epoche der italienischen Nationalstaats- und Nationsbildung, die als nationale "Wiedererstehung" – also "Risorgimento" - Italiens vom Beginn der napoleonischen Herrschaft über die Halbinsel (1796) bis zum Eintritt des Landes in den Ersten Weltkrieg (1915) reicht."

Weitere Informationen: http://www.clio-online.de/DesktopModules/ClioModules/FIView.aspx?ItemID=4161&mid=10349&TabID=78TabID=78

Copyright (c) 2003 by Clio-online, all rights reserved.

Falls Sie Online Ressourcen für das Clio-online Web-Verzeichnis vorschlagen wollen, benutzen Sie bitte die Eingabemaske unter:
http://www.clio-online.de/DesktopModules/Suggest.aspx

Wenn Sie ein bestehendes Online Angebot rezensieren möchten, schreiben Sie bitte an:
Maren Brodersen (Zeitgeschichte) <brodersen@zzf-pdm.de> oder
Anke Winsmann (alle weiteren Epochen) <winsmann@bbf.dipf.de>

Redaktion
Veröffentlicht am
Beiträger
Klassifikation
Weitere Informationen
rda_languageOfExpression_webnews